Franzbrötchen sind ein Klassiker aus Norddeutschland, besonders bekannt aus Hamburg. Sie sind eine Art Zimtschnecke, jedoch mit einer besonderen, flachen Form und einer herrlich knusprigen Zuckerkruste. Der Teig ist locker, der Zimtgeschmack kommt wunderbar durch, und das Gebäck eignet sich hervorragend für einen gemütlichen Frühstückstisch oder als süßer Snack zwischendurch. Hier kommt das Rezept für die perfekten Franzbrötchen!
🛒 Zutaten (für ca. 10 Franzbrötchen):
Für den Hefeteig:
- 500 g Mehl 🌾
- 75 g Zucker 🍬
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 25 g frische Hefe 🧀
- 250 ml Milch 🥛
- 100 g weiche Butter 🧈
- 1 Ei 🥚
- 1 Prise Salz 🧂

Für die Zimtfüllung:
- 100 g weiche Butter 🧈
- 75 g Zucker 🍬
- 2 TL Zimt 🌿
Für die Glasur:
- 50 g Puderzucker 🍚
- 1-2 TL Wasser 💧
👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt:
Schritt 1: Hefeteig zubereiten
- Hefe aktivieren:
Falls du frische Hefe verwendest, löse sie in lauwarmer Milch mit einem Teelöffel Zucker auf und lasse sie für etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie anfängt zu schäumen. Bei Trockenhefe kannst du diesen Schritt überspringen. - Teig anrühren:
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen. Die Hefemischung (oder die Trockenhefe), das Ei und die weiche Butter hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du noch etwas Mehl hinzufügen. - Teig gehen lassen:
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 2: Zimtfüllung vorbereiten
- Butter und Zucker vermengen:
Die weiche Butter mit dem Zucker und Zimt vermischen, bis eine cremige Paste entsteht. Diese Mischung wird später auf den ausgerollten Teig gestrichen.
Schritt 3: Franzbrötchen formen
- Teig ausrollen:
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 40 cm) ausrollen. - Zimtfüllung auftragen:
Die Zimtbutter gleichmäßig auf dem Teig verteilen, sodass der gesamte Teig bedeckt ist. - Teig einrollen:
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 10 gleichmäßige Stücke schneiden. - Franzbrötchen formen:
Die Teigstücke leicht in der Mitte eindrücken, sodass sie flach werden. Dann mit einem scharfen Messer in der Mitte einen Schnitt machen und die Enden des Teigs leicht nach außen drehen, um die typische Franzbrötchenform zu erhalten.
Schritt 4: Franzbrötchen backen
- Backofen vorheizen:
Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. - Franzbrötchen backen:
Die Franzbrötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Schritt 5: Glasur zubereiten und Franzbrötchen glasieren
- Glasur herstellen:
In einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit 1-2 TL Wasser vermengen, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. - Franzbrötchen glasieren:
Die frisch gebackenen Franzbrötchen sofort mit der Glasur bestreichen, während sie noch warm sind. Die Glasur wird beim Abkühlen schön fest und sorgt für einen zusätzlichen süßen Geschmack.
🍽️ Serviervorschläge & Tipps:
- Frisch servieren:
Franzbrötchen schmecken am besten frisch, direkt aus dem Ofen, aber sie lassen sich auch wunderbar aufbewahren und später aufbacken. - Mit Füllungen variieren:
Du kannst die Zimtfüllung auch mit etwas Kakaopulver oder Nüssen (z.B. Haselnüsse oder Walnüsse) verfeinern, um den Geschmack zu variieren. - Fruchtige Note:
Wer es etwas fruchtiger mag, kann die Zimtfüllung zusätzlich mit etwas Apfelmus oder Beeren ergänzen.
🎉 Fazit
Franzbrötchen sind ein absolutes Highlight für jedes Frühstück oder jede Kaffeepause. Mit ihrer süßen Zimtfüllung und der knusprigen Zuckerkruste sind sie ein wahres Geschmackserlebnis, das jeden begeistert. Probier dieses Rezept aus und genieße das leckere norddeutsche Gebäck! 🥐🍯✨