Dieser saftige Marmorkuchen ist ein echter Klassiker, der durch die Zugabe von frischen Kirschen eine fruchtige Note erhält. Der Kuchen ist wunderbar locker, aromatisch und perfekt für jede Kaffeetafel oder als Dessert. Die Kirschen geben dem Marmorkuchen eine zusätzliche Frische, während der klassische Marmorteig für eine perfekte Geschmackskombination sorgt. Ideal für alle, die einen köstlichen und einfach zuzubereitenden Kuchen lieben!
🛒 Zutaten für ein Blech (ca. 30 x 40 cm)
Für den Teig:
- 250 g weiche Butter 🧈
- 200 g Zucker 🍚
- 1 Päckchen Vanillezucker 🌿
- 5 Eier 🥚🥚🥚🥚🥚
- 300 g Mehl 🌾
- 1 Päckchen Backpulver 🎂
- 100 ml Milch 🥛
- 2 EL Kakao 🍫
- 300 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, gut abgetropft) 🍒

👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
Schritt 1: Vorbereitung
- Backofen vorheizen:
Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fette ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) oder lege es mit Backpapier aus. - Kirschen vorbereiten:
Wenn du frische Kirschen verwendest, wasche sie, entsteine sie und tupfe sie trocken. Wenn du Kirschen aus dem Glas nimmst, achte darauf, dass sie gut abgetropft sind.
Schritt 2: Teig zubereiten
- Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen:
Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel cremig rühren, bis die Masse hell und luftig ist. - Eier hinzufügen:
Die Eier einzeln unterrühren, jedes Ei gut einarbeiten, bevor du das nächste hinzufügst. - Mehl und Backpulver mischen:
In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermengen. Diese Mischung nach und nach abwechselnd mit der Milch in den Teig rühren, bis ein glatter Rührteig entsteht.
Schritt 3: Marmormuster erstellen
- Teig teilen:
Den fertigen Teig in zwei Portionen teilen. In eine Hälfte des Teiges den Kakao einrühren, sodass ein schokoladiger Teig entsteht. - Teig auf das Blech geben:
Den hellen Teig auf das Backblech verteilen und glatt streichen. Dann den dunklen Teig in Klecksen darauf setzen und mit einer Gabel oder einem Löffel durch den Teig ziehen, um das Marmormuster zu erzeugen. - Kirschen hinzufügen:
Die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht in den Teig drücken.
Schritt 4: Backen
- Backen:
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 35-40 Minuten backen, bis der Teig fest ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. - Abkühlen lassen:
Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech abkühlen lassen.
Schritt 5: Servieren
- Anschneiden und genießen:
Den Kuchen in Stücke schneiden und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
🍽️ Serviervorschläge & Tipps
- Mit Sahne oder Vanilleeis: Der Marmorkuchen schmeckt besonders gut, wenn du ihn mit einem Klecks geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis servierst.
- Mit Schokoladenglasur: Du kannst den Kuchen auch mit einer Schokoladenglasur überziehen, um ihm einen noch intensiveren Schokoladengeschmack zu verleihen.
- Für eine sommerliche Variante: Verwende statt Kirschen andere Früchte wie Himbeeren oder Pfirsiche.
🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich den Kuchen auch mit anderen Früchten zubereiten?
Ja, du kannst auch andere Früchte wie Äpfel, Heidelbeeren oder Pflaumen verwenden. Die Früchte sollten jedoch gut abgetropft sein, um den Teig nicht zu verwässern.
Wie lange bleibt der Marmorkuchen frisch?
Der Marmorkuchen bleibt bei Zimmertemperatur ca. 3-4 Tage frisch. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Lasse ihn nach dem Abkühlen vollständig auskühlen und schneide ihn dann in Portionen. Du kannst die Stücke einzeln in Frischhaltefolie wickeln und einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank auftauen lassen.
🎉 Fazit
Der saftige Marmorkuchen mit Kirschen vom Blech ist ein echter Klassiker, der bei allen gut ankommt. Mit seiner fruchtigen Note und dem lockeren Teig ist er perfekt für jede Gelegenheit – sei es ein Familiennachmittag, ein Geburtstag oder einfach als süßer Snack zwischendurch. Ein Kuchen, der wirklich immer gelingt und garantiert schmeckt! 🍒🍰