Käsekuchen vom Sternekoch Ein himmlischer Genuss

Dieser Käsekuchen ist ein wahres Meisterwerk! Mit einer luftigen, cremigen Quarkfüllung und einem buttrigen, zarten Teig gelingt dir dieser Klassiker in Sterneküchen-Qualität. Der perfekte Käsekuchen für besondere Anlässe, der nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt.

🛒 Zutaten für ca. 8 Portionen

Für den Teig:

  • 120 g Speisestärke 🌾
  • 150 g Butter 🧈
  • 120 g Puderzucker 🍬
  • 300 g Mehl (Typ 550) 🌾
  • 100 ml Vollmilch 🥛

Für die Füllung:

  • 6 Eier (Größe M) 🥚
  • ½ TL (gestrichener) Backpulver 🏭
  • 1 Prise Salz 🧂
  • 800 g Quark (40% Fettgehalt) 🥄
  • 300 g Sahne 🥛
  • ½ Vanilleschote, ausgekratzt 🌱
  • 200 g Zucker 🍬
  • ½ TL (gestrichene) Zitronenschale 🍋

👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Teig zubereiten:
    In einer großen Schüssel die Speisestärke, das Mehl und das Backpulver vermengen. Die Butter in kleinen Stückchen, den Puderzucker und die Milch hinzufügen. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Teig ausrollen:
    Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, so dass er groß genug ist, um den Boden einer Springform (ca. 24 cm Durchmesser) zu bedecken. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darin verteilen. Dabei auch den Rand der Form leicht hochziehen.
  3. Füllung anrühren:
    In einer Schüssel die Eier, den Zucker, die Quarkmasse, die Sahne, die ausgekratzte Vanilleschote und die Zitronenschale gut vermengen. Dabei sollte eine cremige, gleichmäßige Masse entstehen. Das Backpulver und eine Prise Salz hinzufügen und erneut gut verrühren.
  4. Kuchen füllen:
    Die Quarkfüllung gleichmäßig auf den Teig in der Springform gießen und glatt streichen.
  5. Backen:
    Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 50-60 Minuten backen, bis die Füllung fest geworden und die Oberfläche leicht goldbraun ist. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, einfach mit Alufolie abdecken. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und im Ofen bei geöffneter Tür langsam abkühlen lassen.
  6. Abkühlen lassen und servieren:
    Den Käsekuchen vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Springform löst. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren garnieren.

🍽️ Serviervorschläge & Tipps

  • Mit Früchten: Der Käsekuchen passt hervorragend zu frischen Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren. Diese bringen eine fruchtige Frische, die perfekt mit der cremigen Füllung harmoniert.
  • Mit Schokoladensauce: Für eine luxuriösere Note kannst du den Kuchen mit einer zarten Schokoladensauce oder einem Klecks Sahne servieren.
  • Variation: Du kannst auch Nüsse wie gehackte Walnüsse oder Mandeln in die Füllung einarbeiten, um dem Kuchen eine nussige Note zu verleihen.

🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange bleibt der Käsekuchen frisch?
Der Käsekuchen bleibt bei Zimmertemperatur 1-2 Tage frisch. Im Kühlschrank bleibt er für etwa 4-5 Tage lecker. Achte darauf, den Kuchen gut abzudecken, damit er nicht austrocknet.

Kann ich den Käsekuchen auch einfrieren?
Ja, du kannst den Käsekuchen auch einfrieren. Lasse ihn nach dem Abkühlen vollständig in einer luftdichten Verpackung einfrieren. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen.

Kann ich den Käsekuchen auch ohne Vanilleschote machen?
Ja, du kannst die Vanilleschote auch durch Vanilleextrakt oder Vanillezucker ersetzen, wenn du keine frische Schote hast.

Warum sollte der Käsekuchen langsam im Ofen abkühlen?
Das langsame Abkühlen im Ofen verhindert, dass der Kuchen Risse bekommt und die Füllung zu schnell zusammenfällt. Es sorgt für eine schönere Textur und ein gleichmäßiges Ergebnis.


🎉 Fazit

Dieser Käsekuchen vom Sternekoch ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein echtes Meisterwerk. Mit seiner cremigen Füllung und der leichten, buttrigen Teigkruste ist er der perfekte Abschluss für jedes festliche Essen. Einfach zuzubereiten, aber dennoch raffiniert, wird dieser Kuchen sicherlich zu einem Liebling in deiner Rezeptesammlung! 🍰⭐

Leave a Comment