Vanillekuchen Ein fluffiger Klassiker

Dieser Vanillekuchen ist der perfekte Kuchen für jede Gelegenheit – sei es für eine gemütliche Kaffeepause, eine Feier oder einfach zum Naschen. Er ist saftig, fluffig und hat den herrlichen Geschmack von Vanille, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Mit den wenigen Zutaten ist er einfach zuzubereiten und bringt Freude in jede Küche!

🛒 Zutaten für 12 Portionen

  • 270 g Mehl 🌾
  • 4 Pck. Vanillepuddingpulver 🍮
  • 1 Pck. Backpulver ⏲️
  • 500 g Zucker 🍬
  • 7 Pck. Vanillezucker 🍦
  • 4 Eier 🥚
  • 200 ml Mineralwasser 💧
  • 200 ml Öl 🌻
  • Puderzucker (nach Belieben, zum Bestäuben) 🍚
  • Fett für die Form 🧈

👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung:
    Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform oder eine Kastenform mit etwas Butter oder Öl ein und bestäube sie leicht mit Mehl, damit der Kuchen später gut aus der Form kommt.
  2. Teig anrühren:
    In einer großen Schüssel das Mehl, das Vanillepuddingpulver und das Backpulver vermengen. Den Zucker und den Vanillezucker hinzufügen und alles gut durchmischen.
    In einer separaten Schüssel die Eier, das Mineralwasser und das Öl miteinander verquirlen, bis eine gleichmäßige Flüssigkeit entsteht.
  3. Mischen:
    Die flüssigen Zutaten nach und nach zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Handmixer oder Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte eine cremige Konsistenz haben.
  4. Backen:
    Den Teig in die vorbereitete Form gießen und glatt streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 40–50 Minuten backen. Überprüfe mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen fertig ist: Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen durchgebacken.
  5. Abkühlen lassen:
    Den Vanillekuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form 10 Minuten abkühlen lassen. Danach aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
  6. Dekorieren:
    Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kannst du ihn nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, um ihm eine leichte Süße und ein schönes Aussehen zu verleihen.

🍽️ Serviervorschläge & Tipps

  • Mit Sahne oder Früchten: Serviere den Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder frischen Beeren für eine fruchtige Note.
  • Schokoladenglasur: Für noch mehr Geschmack kannst du den Kuchen auch mit einer Schokoladenglasur überziehen.
  • Aromen variieren: Du kannst dem Teig auch eine Prise Zimt oder einen Hauch Zitronenschale hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.

🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange bleibt der Vanillekuchen frisch?
Der Kuchen bleibt bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter 3-4 Tage frisch. Du kannst ihn auch im Kühlschrank aufbewahren, aber dann wird er etwas fester.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Vanillekuchen lässt sich gut einfrieren. Lasse ihn nach dem Abkühlen vollständig abkühlen, schneide ihn in Portionen und friere die Stücke in einem luftdichten Behälter ein. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur oder in der Mikrowelle erwärmen.

Kann ich das Puddingpulver durch etwas anderes ersetzen?
Das Puddingpulver sorgt für die zusätzliche Feuchtigkeit und den vanilligen Geschmack. Es kann schwer durch etwas anderes ersetzt werden, aber du könntest auch Vanilleextrakt oder Vanillezucker verwenden, um den Geschmack zu variieren.


🎉 Fazit

Dieser Vanillekuchen ist ein wahrer Klassiker, der durch seine einfache Zubereitung und seinen köstlichen Geschmack begeistert. Er ist perfekt für jede Gelegenheit – vom gemütlichen Nachmittagskaffee bis hin zu einer festlichen Feier. Mit seiner fluffigen Textur und dem zarten Vanillegeschmack wird er sicher zum Liebling auf jeder Kaffeetafel! 🍰✨

Leave a Comment