Diese Ofen Krapfen sind eine gesunde Alternative zu den klassischen frittierten Krapfen und genauso lecker! Sie sind außen leicht goldbraun, innen fluffig und können mit einer Vielzahl von Füllungen gefüllt oder einfach mit Zucker bestreut serviert werden. Perfekt für einen gemütlichen Nachmittag oder als süßes Highlight für eine Party!
🛒 Zutaten
- 500 g Mehl 🌾
- 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g) 🧑🍳
- 250 ml lauwarme Milch 🥛
- 50 g Zucker 🍬
- 1 Prise Salz 🧂
- 1 Ei 🥚
- 50 g Butter, weich 🧈
- 1 TL Vanilleextrakt 🍦
- Optional: Füllung (z.B. Marmelade, Schokoladencreme, Pudding) 🍇🍫

👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
- Hefeteig vorbereiten:
In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe, dem Zucker und der Prise Salz vermengen.
Die lauwarme Milch und das Ei hinzufügen und alles mit einem Löffel oder den Händen zu einem Teig verrühren. Die weiche Butter und den Vanilleextrakt ebenfalls einarbeiten, bis ein weicher, elastischer Teig entsteht. - Teig kneten:
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 5–10 Minuten kräftig durchkneten, bis er glatt und elastisch ist. Falls der Teig zu klebrig ist, einfach noch etwas Mehl hinzufügen, aber nur sparsam, damit der Teig nicht zu fest wird. - Teig gehen lassen:
Die Teigkugel in eine Schüssel legen und mit einem feuchten Tuch abdecken. An einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat. - Krapfen formen:
Den gegangenen Teig erneut kurz durchkneten und dann in etwa 10–12 gleich große Portionen teilen. Aus jeder Portion kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Achte darauf, dass genügend Platz zwischen den Krapfen bleibt, da sie beim Backen noch etwas aufgehen. - Krapfen gehen lassen:
Die geformten Krapfen erneut abdecken und für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen, damit sie nochmals aufgehen. - Backen:
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Krapfen im vorgeheizten Ofen etwa 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Während des Backens solltest du die Krapfen im Auge behalten, da die Backzeit je nach Ofen variieren kann. - Optional füllen:
Nachdem die Krapfen abgekühlt sind, kannst du sie nach Belieben füllen. Du kannst Marmelade, Pudding oder Schokoladencreme verwenden. Verwende dazu einen Spritzbeutel oder schneide die Krapfen vorsichtig auf und fülle sie von innen. - Servieren:
Die Krapfen nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen oder einfach so genießen. Sie schmecken warm und frisch am besten, können aber auch für ein paar Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
🍽️ Serviervorschläge & Tipps
- Für mehr Vielfalt: Du kannst die Krapfen auch mit verschiedenen Füllungen zubereiten – von Apfelmus über Nutella bis hin zu Vanillecreme. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
- Mit Zimt und Zucker: Wenn du es süßer magst, kannst du die frisch gebackenen Krapfen noch in einer Mischung aus Zimt und Zucker wälzen, um ihnen eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.
- Mini-Version: Für eine kleinere Variante kannst du aus dem Teig auch Mini-Krapfen formen. Diese sind besonders beliebt bei Kindergeburtstagen oder als Snack für Zwischendurch.
🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich die Krapfen auch im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Krapfen auch vorbereiten, indem du sie nach dem Formen der Kugeln in den Kühlschrank stellst und sie erst kurz vor dem Backen gehen lässt. So sparst du Zeit, wenn du sie später zubereiten möchtest.
Kann ich den Teig auch über Nacht gehen lassen?
Ja, du kannst den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Er wird langsam aufgehen, sodass du ihn am nächsten Tag weiterverarbeiten kannst. Achte darauf, den Teig vor dem Formen der Krapfen etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen zu lassen.
Kann ich die Krapfen auch mit Hefeteig ohne Füllung servieren?
Ja, du kannst sie auch einfach ohne Füllung servieren, entweder mit Puderzucker bestäubt oder einfach pur. Diese Variante ist ebenfalls köstlich!
Kann ich den Teig auch mit einer anderen Mehlart zubereiten?
Ja, du kannst versuchen, den Teig mit Vollkornmehl oder glutenfreiem Mehl zu machen, aber der Teig könnte eine etwas andere Konsistenz und Textur haben. Passe eventuell die Flüssigkeitsmenge an, da verschiedene Mehlarten unterschiedlich viel Feuchtigkeit aufnehmen.
🎉 Fazit
Diese Ofen Krapfen sind eine tolle, fettarme Alternative zu den traditionellen frittierten Krapfen, ohne dabei auf den köstlichen Geschmack und die fluffige Konsistenz zu verzichten. Sie sind einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und perfekt für jede Gelegenheit – von einem gemütlichen Kaffeekränzchen bis hin zu einer Party. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen! 🍩😋🔥