Dieser Schokokuchen mit Joghurt ist ein wahres Meisterwerk der Backkunst. Der Kuchen wird dank des Joghurts besonders fluffig und bleibt lange saftig. Mit der Kombination aus dunkler Schokolade und Kakao wird er herrlich schokoladig – ein Traum für alle Schokoladenliebhaber! Ideal für besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern, gemütliche Nachmittage oder einfach als köstlicher Snack zwischendurch. Der leicht herzustellen Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch ein wahrer Hingucker!
🛒 Zutaten
Für den Kuchen:
- 100 g dunkle Schokolade 🍫
- 100 g Butter 🧈
- 3 Eier 🥚
- 150 g Zucker 🍬
- 150 g Naturjoghurt 🥛
- 150 g Mehl 🌾
- 1 TL Backpulver ⏲️
- 2 EL Kakaopulver 🍫
Für die Dekoration (optional):
- Puderzucker für das Finish 🍚
- Frische Beeren (z.B. Himbeeren oder Erdbeeren) 🍓
- Schokoladensplitter oder geraspelte Schokolade 🍫

👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
- Schokolade und Butter schmelzen:
Die dunkle Schokolade und die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Achte darauf, dass die Schokolade nicht verbrennt, sondern sich langsam mit der Butter verbindet. Nachdem sie geschmolzen ist, lasse die Mischung etwas abkühlen. Diese Kombination gibt dem Kuchen nicht nur einen intensiven Schokoladengeschmack, sondern sorgt auch dafür, dass er besonders saftig bleibt. - Eier und Zucker schaumig schlagen:
In einer großen Schüssel die Eier zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen. Dies gelingt am besten, wenn du einen Handmixer verwendest, der die Masse luftig und hell macht. Der Zucker löst sich durch das Schlagen vollständig auf und trägt zur Textur des Kuchens bei. Das Aufschlagen der Eier mit Zucker sorgt außerdem für den typischen luftigen Charakter des Kuchens. - Joghurt hinzufügen:
Den Naturjoghurt zu der schaumigen Eier-Zucker-Mischung geben und gut unterrühren. Der Joghurt sorgt für eine wunderbare Frische und trägt dazu bei, dass der Kuchen auch nach dem Backen lange saftig bleibt. Es gibt dem Kuchen außerdem eine leichte, cremige Textur. - Schoko-Butter einrühren:
Die abgekühlte Schoko-Butter-Mischung langsam in den Teig einfließen lassen und unterrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Die Kombination aus Schokolade und Butter macht den Teig besonders reichhaltig und gibt dem Kuchen eine tiefere, intensivere Schokoladennote. - Trockene Zutaten unterheben:
Mehl, Backpulver und Kakaopulver in einer separaten Schüssel vermischen. Das Backpulver sorgt dafür, dass der Kuchen schön aufgeht, und das Kakaopulver bringt den unverwechselbaren Schokoladengeschmack. Die trockenen Zutaten vorsichtig unter die feuchten Zutaten heben, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies den Kuchen später dichter machen könnte. - Backen:
Den Teig in eine gut gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 24–26 cm Durchmesser) oder eine normale runde Backform geben und bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 35–40 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher empfiehlt es sich, mit einem Zahnstocher oder einer Gabel die Stäbchenprobe zu machen – wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Gitter abkühlen lassen. - Kühlen und Servieren:
Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen. Dies ist besonders wichtig, da sich der Kuchen nach dem Abkühlen weiter setzt und dadurch seine lockere, fluffige Struktur behält. Wenn der Kuchen gut abgekühlt ist, kannst du ihn aus der Form nehmen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren und Schokoladensplittern dekorieren.
🍽️ Serviervorschläge & Tipps
- Mit Sahne oder Eis: Serviere den Schokokuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis für einen besonders luxuriösen Genuss. Die Cremigkeit der Sahne ergänzt den intensiven Schokoladengeschmack des Kuchens perfekt.
- Fruchtig: Du kannst den Kuchen auch mit frischen Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschen toppen, um eine frische, fruchtige Note hinzuzufügen. Diese ergänzen nicht nur den Geschmack, sondern bringen auch Farbe und Lebendigkeit auf den Tisch.
- Für den extra Kick: Streue etwas Puderzucker über den Kuchen oder garniere ihn mit Schokoladensplittern oder geraspelter Schokolade für einen extra schokoladigen Genuss. Wer es besonders süß mag, kann auch Karamellsauce darüber träufeln.
🌱 Variationen
- Für den veganen Genuss: Wenn du auf tierische Produkte verzichten möchtest, kannst du den Joghurt durch pflanzlichen Joghurt (z.B. Soja- oder Kokosjoghurt) ersetzen und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eiersatz austauschen.
- Mit Nüssen: Eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Mandeln im Teig sorgt für einen zusätzlichen Crunch und macht den Kuchen noch aufregender.
- Glutenfrei: Du kannst das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen, um den Kuchen glutenfrei zu machen. Achte darauf, dass das Backpulver für glutenfreie Rezepte geeignet ist.
🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange bleibt der Schokokuchen frisch?
Der Schokokuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 3–4 Tage frisch. Du kannst ihn auch einfrieren und bei Bedarf auftauen, wenn du ihn später genießen möchtest.
Kann ich den Kuchen auch mit einer anderen Schokoladensorte machen?
Ja, du kannst die dunkle Schokolade durch Milchschokolade oder weiße Schokolade ersetzen, je nach deinem Geschmack. Beachte jedoch, dass dies den Geschmack des Kuchens beeinflusst und ihn weniger intensiv schokoladig machen kann.
Kann ich den Kuchen in Muffinförmchen backen?
Ja, du kannst den Teig auch in Muffinförmchen füllen und daraus kleine, individuelle Kuchen backen. Die Backzeit reduziert sich auf etwa 15–20 Minuten, je nach Größe der Förmchen.
Was kann ich tun, wenn der Kuchen zu trocken wird?
Falls der Kuchen zu trocken wird, kannst du ihn mit etwas Sirup oder einer Schokoladenglasur beträufeln, um ihn saftiger zu machen. Auch das Hinzufügen von etwas mehr Joghurt kann helfen, die Feuchtigkeit zu erhöhen.
🎉 Fazit
Der Schokokuchen mit Joghurt ist ein wahrer Genuss – extra fluffig, saftig und schokoladig! Durch die Kombination von Joghurt und dunkler Schokolade bleibt der Kuchen herrlich locker und frisch, während er gleichzeitig einen intensiven Schokoladengeschmack bietet. Perfekt für jeden Anlass, sei es ein gemütlicher Nachmittag mit Freunden oder ein besonderes Event. Hol dir dieses Rezept und genieße einen Kuchen, der nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten ist! 😋🍫🍰