🍒 Saftiger Marmorkuchen mit Kirschen vom Blech
Ein echter Klassiker in fruchtig-schokoladigem Gewand!
Wenn du Marmorkuchen liebst, wirst du diese saftige Variante mit Kirschen nicht mehr missen wollen! Der Teig ist herrlich fluffig, durch die Kirschen bekommt er eine fruchtige Frische – und das alles vom Blech, ideal für Familie, Gäste oder fürs Kuchenbuffet im Büro.
📋 Zutaten für ein großes Blech (ca. 30 × 40 cm)
🧁 Für den Grundteig:
- 300 g weiche Butter
- 280 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 140 ml Milch
- 340 g Weizenmehl
- 3 TL Backpulver (Weinstein oder klassisch)

🍫 Für den dunklen Teiganteil:
- 40 g Backkakao
- 40 ml Milch
- 1 Prise Backpulver (optional, für mehr Volumen)
🍒 Für die Fruchtschicht:
- 1 Glas Sauerkirschen (ca. 350 g Abtropfgewicht)
⏱️ Zubereitungszeit
- Vorbereitung: ca. 20 Minuten
- Backzeit: ca. 35–40 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
👩🍳 Zubereitung – So gelingt’s
1. Vorbereitung
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vorheizen.
- Backblech mit hohem Rand mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
- Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen.
2. Rührteig zubereiten
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Rührgerät cremig schlagen.
- Eier einzeln unterrühren, je etwa 30 Sekunden.
- Milch zugeben, kurz verrühren.
- Mehl mit Backpulver mischen und unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
3. Teig aufteilen
- Etwa ⅔ des Teigs auf dem Blech glattstreichen.
- Zum restlichen Teig Kakao, 40 ml Milch und optional 1 Prise Backpulver geben. Gut verrühren.
- Dunklen Teig klecksweise auf dem hellen Teig verteilen und mit einer Gabel marmorieren.
4. Kirschen verteilen
- Die abgetropften Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Leicht andrücken, damit sie nicht nur oben liegen.
5. Backen
- Im Ofen ca. 35–40 Minuten backen.
- Mit der Stäbchenprobe prüfen: Bleibt kein Teig haften, ist er fertig.
- Auskühlen lassen, auf Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoglasur veredeln.
💡 Tipps & Variationen
- Noch saftiger? Einen Löffel Schmand oder einen Schuss Sahne unter den Teig mischen.
- Schoko-Fans aufgepasst: Schokostreusel direkt in den Teig oder mit Zartbitterschokolade überziehen.
- Herbst-/Winter-Twist: Mit etwas Zimt, Kardamom oder Tonkabohne würzen.
- Vegan? Klappt super mit pflanzlicher Margarine, Pflanzenmilch und Eiersatz.
🧰 Küchenhelfer:
- Rührgerät oder Küchenmaschine
- Sieb für die Kirschen
- Teigschaber
- Gabel zum Marmorieren
- Backblech mit hohem Rand
❓ FAQ – Häufige Fragen
Kann ich TK-Kirschen verwenden?
Ja! Einfach auftauen lassen und gut abtropfen, damit der Teig nicht zu feucht wird.
Welche Kakaosorte ist geeignet?
Backkakao (ungesüßt) bringt das beste Aroma. Kein Kaba oder Instant-Kakao verwenden.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, er lässt sich gut in Stücke schneiden und einfrieren. Nach dem Auftauen ist er noch wunderbar saftig.
Was passt gut dazu?
Ein Klecks Sahne, etwas Vanilleeis oder ein Espresso – himmlisch!