Einleitung
Wenn der Frühling kommt und der Rhabarber im Garten sprießt, gibt es kaum etwas Besseres als einen saftigen Rhabarber-Quarkkuchen mit knusprigen Streuseln! Dieser Blechkuchen ist perfekt für gemütliche Nachmittage mit Familie und Freunden und bringt den herrlich säuerlichen Geschmack des Rhabarbers in eine wunderbar cremige Quarkschicht – alles abgerundet mit buttrigen Streuseln. Hier findest du das Rezept Schritt für Schritt erklärt – inklusive Tipps, Variationen und Serviervorschlägen für deinen ganz persönlichen Lieblingskuchen!
🛒 Zutatenliste mit Emojis (für ein halbes Blech – ca. 34 × 20 cm)
👉 Für Boden & Streusel
200 g kalte Butter 🧈
200 g Zucker 🍚
1 Ei 🥚
400 g Mehl 🌾
2 TL Backpulver 🥄
1 TL Vanillepaste oder Vanillezucker 🌼

👉 Für die Quarkfüllung
500 g Magerquark 🥛
150 g griechischer Joghurt 🥄
1 Ei 🥚
150 g Zucker 🍚
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (oder 40 g Speisestärke + 1 TL Vanillepaste)
Saft einer ½ Zitrone oder Limette 🍋
👉 Für den Belag
6–7 dünne Stangen Rhabarber 🍃
🕒 Zubereitungszeit
Vorbereitung: ca. 25 Minuten
Backzeit: ca. 45–50 Minuten
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 20 Minuten
👩🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1️⃣ Streuselteig vorbereiten
Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden. Mit Zucker, Ei, Mehl, Vanillepaste und Backpulver rasch zu einem krümeligen Teig verarbeiten – am besten mit den Händen oder einem Knethaken.
💡 Tipp: Nicht zu lange kneten – die Streusel sollen schön locker bleiben!
2️⃣ Backform vorbereiten
Ein Backblech oder einen Backrahmen (ca. 34 × 20 cm) mit Backpapier auslegen.
Etwa 2/3 des Streuselteigs in die Form drücken und gleichmäßig andrücken.
Den restlichen Teig für die Streusel kaltstellen.
3️⃣ Rhabarber vorbereiten
Rhabarber waschen, Enden abschneiden und bei Bedarf dünn schälen.
In ca. 1–2 cm große Stücke schneiden.
💡 Tipp: Wer es etwas milder mag, kann den Rhabarber mit etwas Zucker bestreuen und kurz ziehen lassen.
4️⃣ Quarkmasse zubereiten
Quark, Joghurt, Ei, Zucker, Vanillepuddingpulver und Zitronensaft in einer großen Schüssel verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
✨ Für noch mehr Aroma: Ein wenig Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt hinzufügen.
5️⃣ Schichten und Belegen
Die Quarkcreme auf den vorbereiteten Boden geben und gleichmäßig verstreichen.
Die Rhabarberstücke großzügig darauf verteilen.
Den restlichen Teig als Streusel darüberkrümeln.
6️⃣ Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 45–50 Minuten backen.
Die Streusel sollten schön goldbraun sein.
Anschließend gut auskühlen lassen, damit die Quarkmasse fest wird.
💡 Tipps & Tricks für den perfekten Streuselkuchen
✨ Für lockere Streusel: Eine Prise Zimt oder Kardamom unter den Teig mischen.
✨ Weniger süß? Reduziere den Zucker in der Quarkmasse – besonders bei mildem Rhabarber.
✨ Für noch mehr Cremigkeit: 1 EL Sauerrahm unter die Quarkmasse rühren.
✨ Sehr saurer Rhabarber? Mit etwas Zucker und Vanillezucker bestreuen und ziehen lassen.
🔄 Varianten & kreative Ideen
🌱 Vegan backen:
• Ei im Teig durch 3 EL Apfelmus ersetzen
• Pflanzlicher Quark, Joghurt und vegane Butter verwenden
🌾 Glutenfrei genießen:
• Glutenfreies Mehl verwenden
• Puddingpulver auf Glutenfreiheit prüfen
🍓 Saisonale Alternativen:
• Himbeeren
• Johannisbeeren
• Zwetschgen
• Apfelscheiben mit etwas Zimt
🌰 Für Nuss-Fans:
• 50 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln in den Streuselteig einarbeiten
🍽️ Serviervorschläge
✨ Mit Puderzucker bestäuben – klassisch und hübsch.
✨ Dazu passt ein Klecks Schlagsahne oder Vanillesoße – einfach köstlich.
✨ Lauwarm genießen oder gekühlt – je nach Vorliebe.
📱 FAQ – Häufige Fragen
Kann ich tiefgekühlten Rhabarber nehmen?
✅ Ja, vorher auftauen und gut abtropfen lassen.
Wie lange hält sich der Kuchen?
✅ Im Kühlschrank luftdicht verpackt 2–3 Tage frisch.
Kann ich ihn vorbereiten?
✅ Absolut! Er schmeckt am nächsten Tag sogar oft noch besser.
Was tun, wenn der Rhabarber sehr sauer ist?
✅ Vorher mit Zucker bestreuen und ziehen lassen – das mildert die Säure.
❤️ Fazit
Dieser Rhabarber-Quarkkuchen mit Streuseln ist ein echter Frühlingstraum – cremig, fruchtig und wunderbar saftig. Ein einfacher, gelingsicherer Blechkuchen, der alle begeistert. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Lass mich gerne wissen, wie dir das Rezept gefallen hat – ich freue mich über deine Kommentare und Ideen! 🍃🍰✨