Saftiger Marmorkuchen mit Kirschen vom Blech Dein einfacher Familienklassiker

Einleitung
Dieser Marmorkuchen mit Kirschen vom Blech ist ein echter Allrounder: Saftig, fruchtig und wunderbar locker. Ob für den Kindergeburtstag, das Sonntagskaffee oder einfach als süßer Snack zwischendurch – er kommt immer gut an. Dank des Blechformats reicht er für viele hungrige Gäste und lässt sich wunderbar vorbereiten.

Zutatenliste mit Emojis (für 1 Backblech mit hohem Rand)
🧁 Grundteig
300 g Butter (weich) 🧈
280 g Zucker 🍬
1 Päckchen Vanillezucker 🍦
1 Prise Salz 🧂
4 Eier 🥚
140 ml Milch 🥛
340 g Mehl 🌾
3 TL Backpulver (Weinstein oder klassisch) 🥄

🍫 Für den dunklen Teil
40 g Backkakao 🍫
40 ml Milch 🥛
1 Prise Backpulver (optional) 🥄

🍒 Zusätzlich
1 Glas Kirschen (z. B. Sauerkirschen, ca. 350 g Abtropfgewicht) 🍒

🕒 Zubereitungszeit
Vorbereitung: ca. 20 Minuten
Backzeit: ca. 35–40 Minuten
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

👩‍🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1️⃣ Vorbereitung
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vorheizen.
Backblech mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
Die Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen.

2️⃣ Rührteig herstellen
Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel cremig schlagen.
Die Eier einzeln unterrühren, dabei jedes Ei ca. 30 Sekunden mixen.
Milch hinzufügen und kurz unterrühren.
Mehl mit Backpulver mischen und unter die Masse heben, bis ein glatter Teig entsteht.

3️⃣ Teig aufteilen und marmorieren
Etwa zwei Drittel des Teigs auf dem Blech gleichmäßig verstreichen.
Den restlichen Teig mit Kakao, zusätzlicher Milch und optional etwas Backpulver gut verrühren.
Den dunklen Teig klecksweise auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel spiralförmig marmorieren.

4️⃣ Kirschen verteilen
Die gut abgetropften Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken.

5️⃣ Backen
Im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen.
Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.
Auf dem Blech auskühlen lassen.

💡 Tipps & Tricks
✨ Für extra Saftigkeit: 2 EL Schmand oder Sahne unter den Teig rühren.
✨ Mit etwas Zimt oder Tonkabohne bekommt der Kuchen eine winterliche Note.
✨ Wer mag, kann ihn nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoglasur überziehen.

🌱 Variationen & Substitutionen
✅ Vegan backen? Kein Problem!
• Butter → pflanzliche Margarine
• Eier → Eiersatz (z. B. Apfelmus oder Sojamehl)
• Milch → Pflanzendrink (Hafer, Mandel, Soja)

✅ Andere Früchte?
• Statt Kirschen schmecken auch Aprikosen, Pflaumen, Beeren oder Äpfel super!

✅ Für Schokofans:
• Den gesamten Teig schokoladig machen oder Schokotropfen unterheben.

🍽️ Serviervorschläge
• Frisch gebacken noch leicht warm genießen – pur oder mit Sahne.
• Perfekt für Kindergeburtstage oder Familienfeiern, da er einfach zu portionieren ist.
• Im Sommer mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
• Auch am nächsten Tag bleibt er schön saftig und eignet sich toll für die Brotbox.

📱 FAQs – häufige Fragen
Kann ich frische Kirschen verwenden?
➡️ Ja, unbedingt. Entsteine sie vorher und achte darauf, dass sie nicht zu saftig sind.

Geht auch gefrorenes Obst?
➡️ Ja, lass es gut auftauen und abtropfen, damit der Teig nicht zu feucht wird.

Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
➡️ Luftdicht verpackt hält er 2–3 Tage frisch und saftig.

Kann ich ihn einfrieren?
➡️ Ja, in Stücken portioniert einfrieren und bei Zimmertemperatur auftauen.

Welche Gewürze passen noch?
➡️ Zimt, Tonka, Kardamom oder Vanille sind tolle Ergänzungen.

👉 Interner Linktipp:
Du suchst weitere Kuchenideen? Schau dir unsere leckeren Blechkuchen-Rezepte an und finde dein neues Lieblingsrezept!

❤️ Fazit
Dieser Marmorkuchen mit Kirschen ist ein zeitloser Klassiker, der immer gelingt. Einfach vorzubereiten, herrlich saftig und perfekt für viele Gäste – ein Must-have-Rezept für alle, die Blechkuchen lieben.

Viel Spaß beim Nachbacken! Hast du Fragen oder eigene Tipps? Teile sie gerne in den Kommentaren und lass uns zusammen den besten Blechkuchen zaubern! 🍒🍰✨

Leave a Comment