Streuselkuchen Frisch, saftig und knusprig 🍰
Streuselkuchen ist ein absoluter Klassiker, der sowohl durch den saftigen Teig als auch durch die knusprigen Streusel besticht. Dieser Kuchen lässt sich mit wenigen Zutaten zubereiten und sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis.
Zutaten für eine Springform (ca. 26 cm) 🍰
Für den Teig:
- 250 g Mehl 🌾
- 120 g Zucker 🍚
- 1 Päckchen Vanillezucker 🌼
- 1 TL Backpulver 🧂
- 1 Prise Salz 🧂
- 2 Eier 🥚🥚
- 125 g Butter, zimmerwarm 🧈
- 100 ml Milch 🥛
Für die Streusel:
- 200 g Mehl 🌾
- 100 g Zucker 🍚
- 1 TL Zimt 🌟 (optional)
- 125 g kalte Butter 🧈

Zubereitungsschritte 🔪
1️⃣ Ofen vorheizen:
Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Springform (ca. 26 cm) ein oder lege sie mit Backpapier aus.
2️⃣ Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermengen. Die Eier, die weiche Butter und die Milch hinzufügen und mit einem Handmixer oder Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte etwas fester sein als bei einem Rührteig.
3️⃣ Teig in die Form geben:
Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit er beim Backen nicht aufwölbt.
4️⃣ Streusel zubereiten:
Für die Streusel das Mehl, Zucker und Zimt (falls verwendet) in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmixer zu krümeligen Streuseln verarbeiten.
5️⃣ Streusel auf den Teig geben:
Die Streusel gleichmäßig über den Teig verteilen und leicht andrücken.
6️⃣ Backen:
Den Streuselkuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und der Teig durchgebacken ist. Du kannst die Stäbchenprobe machen: Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
7️⃣ Abkühlen lassen:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Danach vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
Serviervorschläge 🍽️
- Mit Puderzucker: Streue etwas Puderzucker über den abgekühlten Kuchen, um ihm das gewisse Extra zu verleihen. ❄️
- Mit Schlagsahne oder Vanilleeis: Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis machen den Streuselkuchen noch leckerer. 🍨
- Mit frischen Beeren: Du kannst den Kuchen auch mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren servieren, um ihm eine fruchtige Note zu verleihen. 🍓
Tipps & Tricks 🌟
- Für extra saftigen Teig: Wenn du möchtest, dass der Teig noch saftiger wird, kannst du etwas Apfelmus oder Joghurt in den Teig einmischen.
- Streusel variieren: Du kannst die Streusel auch mit Nüssen, Haferflocken oder Kokosraspeln verfeinern, um verschiedene Texturen und Geschmacksrichtungen zu erzielen.
- Veganer Tipp: Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und die Eier durch Leinsamen-Ersatz und pflanzliche Milch für eine vegane Variante.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) ❓
1. Kann ich den Kuchen auch im Voraus zubereiten?
Ja, der Streuselkuchen bleibt 2-3 Tage frisch, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Du kannst ihn auch einfrieren und später genießen.
2. Kann ich den Kuchen mit anderen Früchten füllen?
Ja, du kannst das Rezept nach Belieben mit Früchten wie Äpfeln, Birnen oder Kirschen variieren. Achte darauf, dass du die Früchte vorher gut abtropfen lässt, damit der Teig nicht zu feucht wird.
3. Was tun, wenn die Streusel zu fein werden?
Wenn du möchtest, dass die Streusel mehr Struktur haben, kannst du die kalte Butter etwas weniger stark einarbeiten oder eine Gabel verwenden, um größere Streusel zu erzeugen.
Fazit 💬
Streuselkuchen ist ein einfacher, aber unglaublich leckerer Klassiker. Mit seiner knusprigen Streuselschicht und dem saftigen Teig ist dieser Kuchen immer ein Hit. Ob als Dessert oder zum Nachmittagskaffee – dieser Streuselkuchen ist ein echter Genuss!
Mehr köstliche Kuchenrezepte findest du unter Kuchen-Rezepte!
Möchtest du das Rezept als PDF oder mit Bildern? Gib einfach Bescheid!