Bananenbrot mit Haferflocken – Gesund, lecker und einfach 🍌🍞
Dieses Bananenbrot mit Haferflocken ist eine perfekte Kombination aus süßen, reifen Bananen und den nährstoffreichen Haferflocken. Der Zimt verleiht ihm eine wunderbare Wärme, während die Bananen für die natürliche Süße sorgen. Es ist ein nahrhaftes Frühstück oder ein köstlicher Snack für den ganzen Tag!
Zutaten für eine Kastenform 🍞
- 3 sehr reife Bananen 🍌
- 2 Eier 🥚🥚
- 100 ml Milch (oder pflanzliche Milch wie Hafermilch, Mandelmilch) 🥛
- 150 g Haferflocken (fein gemahlen oder zart) 🌾
- 1 TL Backpulver 🧂
- 1 TL Zimt 🌿
- Optional: 1 EL Honig oder Ahornsirup 🍯

Zubereitungsschritte 🔪
1️⃣ Backofen vorheizen und Form vorbereiten:
Heize den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Kastenform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
2️⃣ Bananen pürieren:
Die reifen Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel oder einem Stabmixer gut pürieren, bis keine großen Stücke mehr übrig sind.
3️⃣ Flüssige Zutaten vermengen:
Zu den pürierten Bananen die Eier und die Milch (oder pflanzliche Milch) hinzufügen und gut verrühren. Wenn du etwas zusätzliche Süße möchtest, kannst du jetzt auch den Honig oder Ahornsirup unterrühren.
4️⃣ Trockene Zutaten mischen:
In einer separaten Schüssel die Haferflocken, Backpulver und Zimt gut vermengen. Diese Mischung nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
5️⃣ Teig in die Form füllen:
Den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glatt streichen.
6️⃣ Backen:
Das Bananenbrot im vorgeheizten Ofen für ca. 40–45 Minuten backen, bis es goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Sollte das Brot zu schnell bräunen, kannst du es mit Alufolie abdecken und weiter backen.
7️⃣ Abkühlen lassen und servieren:
Das Bananenbrot aus dem Ofen nehmen und in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Danach aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
Serviervorschläge 🍽️
- Zum Frühstück: Schneide das Bananenbrot in dicke Scheiben und serviere es mit etwas Nussbutter oder Marmelade 🍞🥜
- Mit Joghurt: Ein Stück Bananenbrot mit griechischem Joghurt und frischen Früchten ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit 🍓🥄
- Für unterwegs: Der perfekte Snack für den kleinen Hunger zwischendurch – einfach in Scheiben schneiden und in einer Box aufbewahren 🥡
Tipps & Tricks 🌟
- Reife Bananen: Je reifer die Bananen sind, desto süßer wird das Bananenbrot. Wenn du also sehr reife Bananen zu Hause hast, ist dies der perfekte Einsatz!
- Haferflocken: Du kannst auch grobe Haferflocken verwenden, aber feingemahlene Haferflocken sorgen für eine feinere Textur.
- Vegan: Ersetze die Eier durch ein pflanzliches Ei-Ersatzprodukt (z. B. Leinsamen oder Chia-Ei) und verwende pflanzliche Milch, um das Rezept vegan zu gestalten.
- Variationen: Für mehr Textur und Geschmack kannst du Walnüsse, Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) ❓
1. Kann ich das Bananenbrot auch glutenfrei machen?
Ja, ersetze die Haferflocken durch glutenfreie Haferflocken und achte darauf, dass das Backpulver glutenfrei ist.
2. Wie lange bleibt das Bananenbrot frisch?
Im Kühlschrank bleibt das Bananenbrot etwa 4-5 Tage frisch. Du kannst es auch einfrieren – einfach in Scheiben schneiden und in einem Gefrierbeutel aufbewahren.
3. Kann ich andere Süßungsmittel verwenden?
Ja, du kannst Zucker, Ahornsirup oder Agavendicksaft als Süßungsmittel verwenden. Achte darauf, dass du die Menge je nach Geschmack anpasst.
Fazit 💬
Bananenbrot mit Haferflocken ist die perfekte Kombination aus gesunden Zutaten und leckerem Geschmack. Es ist einfach zuzubereiten, sättigend und eignet sich hervorragend als Snack oder Frühstück. Mit seiner natürlichen Süße von den Bananen und dem nahrhaften Gehalt der Haferflocken ist es ein echtes Wohlfühlessen!
Für mehr gesunde Backrezepte, schau bei uns unter Gesunde Backideen vorbei!