Apfelkuchen –Der Klassiker unter den Kuchen 🍏🍰
Ein Apfelkuchen gehört zu den beliebtesten und vielseitigsten Desserts, die es gibt. Mit frischen Äpfeln, einer saftigen Teigbasis und einer leichten Zimtnote ist dieser Apfelkuchen ein Genuss für alle Altersgruppen. Einfach zuzubereiten und immer ein Hit bei Familie und Freunden!
Zutaten für eine Springform (Ø 26 cm) 🍏
Für den Teig:
- 250 g Mehl 🌾
- 150 g Zucker 🍚
- 1 Päckchen Vanillezucker 🌼
- 1 TL Backpulver 🧂
- 1 Prise Salz 🧂
- 200 g Butter (kalt, in Stücke geschnitten) 🧈
- 1 Ei 🥚
- 1-2 EL kaltes Wasser 💧
Für die Apfelfüllung:
- 6-8 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar) 🍏
- 2 EL Zucker 🍚
- 1 TL Zimt 🌿
- 1 EL Zitronensaft 🍋
- 1 EL Mehl 🌾 (optional, für die Bindung)

Zubereitungsschritte 🔪
1️⃣ Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Händen oder einem Handrührgerät zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Ei und gegebenenfalls 1–2 EL kaltes Wasser hinzufügen, um einen geschmeidigen Teig zu erhalten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2️⃣ Äpfel vorbereiten:
Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und eventuell einem Esslöffel Mehl vermengen, damit die Äpfel beim Backen ihre Saftigkeit behalten.
3️⃣ Teig ausrollen:
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Eine Springform (Ø 26 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig darin auslegen, dabei einen kleinen Rand hochziehen.
4️⃣ Apfelfüllung einfüllen:
Die vorbereiteten Apfelscheiben gleichmäßig auf den Teigboden legen und die Apfelfüllung gut verteilen.
5️⃣ Backen:
Den Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 40-45 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Äpfel weich sind. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig durchgebacken ist.
6️⃣ Abkühlen lassen und servieren:
Den Apfelkuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Vor dem Servieren nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge 🍽️
- Mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas Schlagsahne servieren 🍨🥄
- Als Frühstück mit einem Glas frisch gepresstem Orangensaft genießen 🍊🥛
- Für eine besondere Note, mit einer Tasse Kaffee oder Tee kombinieren ☕🍏
Tipps & Tricks 🌟
- Äpfelsorten: Je nach Vorliebe kannst du verschiedene Apfelsorten verwenden. Süße Äpfel wie Elstar oder Braeburn eignen sich hervorragend, während saure Sorten wie Boskop eine schöne Balance bieten.
- Teig-Variationen: Für einen besonders feinen Teig kannst du auch gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln) unter den Teig mischen.
- Veganer Apfelkuchen: Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch Apfelmus oder Leinsamen-Ersatz, um eine vegane Version zu kreieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) ❓
1. Kann ich den Apfelkuchen auch mit anderem Obst machen?
Ja, du kannst die Äpfel durch Birnen, Pflaumen oder eine Mischung aus verschiedenen Beeren ersetzen.
2. Wie lange hält sich der Apfelkuchen?
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen 3-4 Tage frisch. Er kann auch eingefroren werden – einfach in Portionen schneiden und luftdicht verpackt einfrieren.
3. Wie kann ich den Kuchen noch schmackhafter machen?
Ein Spritzer Rum oder Amaretto im Teig oder in der Apfelfüllung kann dem Kuchen eine interessante Note verleihen. Auch geröstete Nüsse oder eine Schicht Karamell über den Äpfeln schmecken köstlich.
Fazit 💬
Apfelkuchen ist ein wahrer Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Mit frischen Äpfeln, einer butterzarten Teigbasis und der Aromenkombination aus Zimt und Vanille ist er ein perfekter Genuss zu jeder Jahreszeit. Ob als Dessert, Snack oder zum Kaffee – dieser Apfelkuchen ist ein absoluter Favorit!
Mehr köstliche Kuchenrezepte findest du unter Kuchen & Gebäck!
Möchtest du das Rezept als PDF oder mit Schritt-für-Schritt-Bildern? Gib einfach Bescheid!