Französische Apfeltarte ein zeitloser Klassiker mit fruchtiger Frische
Zutaten (für eine Tarteform ca. 28 cm Durchmesser):
- 1 Rolle Blätterteig oder Mürbeteig (fertig gekauft oder selbst gemacht)
- 4 bis 5 mittelgroße Äpfel (am besten säuerliche Sorten wie Boskoop, Elstar oder Granny Smith) 🍏
- 50 g Zucker (fein) 🍚
- 2 EL Butter (kalt, in kleinen Flöckchen) 🧈
- 1 EL frisch gepresster Zitronensaft 🍋
- 1 Päckchen Vanillezucker (für das besondere Aroma)
- 1 Prise Zimt (optional, für eine feine Würze)

Schritt-für-Schritt Zubereitung:
1️⃣ Backofen vorheizen
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Eine mittlere Schiene eignet sich am besten für eine gleichmäßige Bräunung.
2️⃣ Teig vorbereiten
Rolle den Blätter- oder Mürbeteig vorsichtig aus und lege ihn in die Tarteform. Achte darauf, dass der Teig den Boden und den Rand gut bedeckt. Drücke den Rand sanft an, damit er während des Backens nicht schrumpft oder verrutscht. Überschüssigen Teig kannst du abschneiden oder kreativ formen.
3️⃣ Äpfel vorbereiten
Wasche die Äpfel gründlich. Schäle sie, entferne das Kerngehäuse mit einem Ausstecher oder Messer, und schneide die Äpfel in dünne, gleichmäßige Scheiben. Dünnere Scheiben garen gleichmäßiger und sorgen für eine schöne Optik.
4️⃣ Äpfel vor dem Belegen behandeln
Gib die Apfelscheiben in eine Schüssel und beträufle sie mit dem Zitronensaft. Dies verhindert, dass die Äpfel während der Zubereitung braun werden und verleiht eine angenehme Frische.
5️⃣ Apfelscheiben auf dem Teig anrichten
Beginne am äußeren Rand der Tarteform und lege die Apfelscheiben fächerförmig überlappend auf den Teig. Arbeite dich spiralförmig zur Mitte vor, bis der gesamte Boden bedeckt ist. Diese Anordnung sorgt nicht nur für eine gleichmäßige Garung, sondern sieht auch sehr ansprechend aus.
6️⃣ Zucker und Gewürze verteilen
Streue den feinen Zucker, den Vanillezucker und optional die Prise Zimt gleichmäßig über die Äpfel. Der Zucker karamellisiert beim Backen leicht und verleiht der Tarte eine feine Süße mit zartem Crunch.
7️⃣ Butterflöckchen verteilen
Verteile die kalten Butterflöckchen in kleinen Portionen auf den Äpfeln. Beim Backen schmelzen sie und sorgen für einen besonders aromatischen Geschmack sowie eine schöne glänzende Oberfläche.
8️⃣ Backen
Schiebe die Tarte in den vorgeheizten Ofen und backe sie etwa 35 bis 40 Minuten. Der Teig sollte goldbraun und knusprig sein, während die Äpfel weich und saftig werden. Je nach Ofen kann die Backzeit leicht variieren – behalte die Tarte im Auge, damit sie nicht zu dunkel wird.
9️⃣ Abkühlen lassen und servieren
Nimm die Tarte aus dem Ofen und lasse sie mindestens 15 Minuten abkühlen. So können sich die Aromen setzen und die Tarte lässt sich besser schneiden. Serviere sie pur oder mit einer Kugel Vanilleeis, Schlagsahne oder einer leichten Vanillesauce.
Zusätzliche Tipps und Variationen:
- Teig selbst machen: Für den besonderen Genuss kannst du den Mürbeteig auch selbst herstellen, z.B. mit Butter, Mehl, Zucker und einem Ei.
- Glasur: Für einen glänzenden Finish kannst du die fertige Tarte mit etwas Aprikosenmarmelade (erhitzt und durch ein Sieb gestrichen) bestreichen.
- Nüsse: Gehackte Mandeln oder Walnüsse auf den Äpfeln sorgen für einen leckeren Crunch.
- Gewürze: Probiere auch mal eine Prise Muskatnuss oder Kardamom für eine herbstliche Note.
- Fruchtvariation: Statt Äpfeln passen auch Birnen, Pfirsiche oder Zwetschgen hervorragend in die Tarte.
Warum diese Apfeltarte so beliebt ist:
Die französische Apfeltarte verbindet knusprigen, buttrigen Teig mit saftigen, leicht säuerlichen Äpfeln und einer feinen Süße – ein zeitloses Dessert, das bei Groß und Klein immer gut ankommt. Die einfache Zubereitung und die elegante Optik machen sie zum perfekten Kuchen für Familie, Freunde oder festliche Anlässe.
Viel Spaß beim Backen und Genießen dieser wunderbaren Apfeltarte! 🍏🥧🍋
Möchtest du auch ein Rezept für eine vegane Apfeltarte oder eine Tarte mit Streuseln?