Eierschecke ohne Boden – der cremige DDR-Klassiker neu entdeckt!

Saftig, cremig und einfach unwiderstehlich: Die Eierschecke ohne Boden ist ein echtes Kult-Rezept aus der DDR-Zeit – und das ganz ohne Mürbeteig! ✨ Statt Boden gibt’s hier extra viel cremige Quarkschicht und eine fluffige Schecke oben drauf. Ideal, wenn es schnell gehen soll oder du bewusst auf Teig verzichten möchtest.

Ob als Sonntagskuchen, zum Nachmittagskaffee oder als süßes Highlight im Büro – dieser Klassiker punktet immer. ❤️

📋 Zutaten für ein Blech (ca. 12–15 Stücke)

Für die Quarkschicht:

  • 750 g Magerquark
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier 🥚
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 100 ml Milch 🥛
  • 100 g weiche Butter 🧈
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Für die Schecke (Oberschicht):

  • 2 Eier, getrennt
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 100 ml Milch
  • 50 g Butter, geschmolzen 🧈

⏱️ Zubereitungszeit

  • Vorbereitung: ca. 45 Minuten
  • Backzeit: ca. 45–50 Minuten
  • Abkühlzeit: ca. 1 Stunde
  • Gesamtzeit: ca. 2,5 Stunden (inkl. Auskühlen)

🧁 Kalorien: ca. 290 kcal pro Stück

👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt

1. Backform vorbereiten

Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Fette ein tiefes Backblech oder eine rechteckige Auflaufform (ca. 35 × 25 cm) gut ein oder lege sie mit Backpapier aus.

2. Quarkmasse anrühren

In einer großen Schüssel:

  • Quark
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Eier
  • Puddingpulver
  • Milch
  • weiche Butter

mit dem Handmixer oder Schneebesen zu einer cremigen, glatten Masse verrühren.
Dann die Masse in die vorbereitete Form geben und glattstreichen.

3. Schecke zubereiten

  • Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseitestellen.
  • In einer anderen Schüssel die Eigelbe mit Zucker schaumig rühren.
  • Dann das Vanillepuddingpulver, Milch und geschmolzene Butter unterrühren.
  • Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben, damit die Masse schön fluffig bleibt.

Die fertige Schecke vorsichtig auf die Quarkmasse geben und gleichmäßig verstreichen.

4. Backen & abkühlen lassen

Die Eierschecke im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für etwa 45–50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.
➡️ Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen – erst dann wird sie richtig schnittfest.

💡 Tipps & Tricks

  • Kein Vanillepuddingpulver im Haus?
    Ersetze es durch 40 g Speisestärke + 1 TL Vanilleextrakt.
  • Für mehr Frische:
    Gib etwas Zitronenabrieb 🍋 in die Quarkmasse – das macht den Geschmack herrlich leicht.
  • Noch cremiger:
    Tausche 100 g Quark gegen Schmand oder Crème fraîche aus – das bringt extra Schmelz!
  • Aufbewahrung:
    Die Eierschecke lässt sich gut vorbereiten und hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank – perfekt für Gäste oder als Kuchen-To-Go.

🍽️ Serviervorschläge

  • Klassisch pur genießen oder mit einem Hauch Puderzucker bestreuen.
  • Dazu passt eine Tasse Kaffee oder Tee – perfekt für die gemütliche Kaffeerunde. ☕
  • Wer mag, kann auch etwas Beerenkompott dazu reichen.

❤️ Fazit

Die Eierschecke ohne Boden ist ein cremiger, süßer Gruß aus Omas Küche – einfach zu machen, herrlich leicht und perfekt für jeden Anlass. Ob als Kindheitserinnerung oder Neuentdeckung: Dieses Rezept wird garantiert zum neuen Familienliebling! 🥰

#Eierschecke #DDRRezept #Quarkkuchen #BackenMitLiebe #KlassikerOhneBoden #Kaffeezeit #Schecke

Leave a Comment