Buttermilch-Gugelhupf – saftig, einfach, genial!

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die am meisten begeistern. Dieser Buttermilch-Gugelhupf gehört definitiv dazu: unkompliziert, wunderbar saftig und herrlich aromatisch – und das mit Zutaten, die du garantiert zu Hause hast. 💛

Ob zum Nachmittagskaffee, für den Kindergeburtstag oder als Mitbringsel – dieser Rührkuchen kommt immer gut an!

📋 Zutaten für 1 Gugelhupfform

  • 300 g Mehl
  • 250 ml Buttermilch 🥛
  • 250 ml Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • 5 Eier 🥚
  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • etwas Fett & Mehl für die Form
  • nach Belieben: Puderzucker oder Schokoguss zum Dekorieren 🍫

🔪 Zubereitung – so gelingt’s Schritt für Schritt:

1. Gugelhupfform vorbereiten 🧈

Die Form gut einfetten und mit Mehl ausstreuen. So löst sich der Kuchen später ganz leicht.

2. Backofen vorheizen 🔥

Stelle den Ofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze ein. Diese moderate Temperatur sorgt für ein besonders gleichmäßiges Backergebnis.

3. All-in-Teig rühren

Alle Zutaten – Mehl, Buttermilch, Öl, Eier, Zucker, Vanillezucker und Backpulver – direkt zusammen in eine große Rührschüssel geben.
Mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine ca. 1 Minute kräftig mixen, bis ein glatter, cremiger Teig entsteht.

👉 Kein Schüsselchaos, keine komplizierte Reihenfolge – ein echter Feierabendkuchen!

4. Ab in den Ofen

Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und auf mittlerer Schiene in den heißen Ofen schieben.
Backzeit: ca. 90 Minuten

👉 Tipp: Nach etwa 60 Minuten den Gugelhupf mit Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.

5. Abkühlen & dekorieren

Nach dem Backen den Gugelhupf etwa 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig auf ein Gitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.

Zum Abschluss kannst du ihn mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Schokoguss überziehen – je nach Geschmack. ✨

💡 Tipps & Varianten

🔸 Frisch & zitronig: Gib etwas Zitronenabrieb oder ein paar Tropfen Zitronenaroma in den Teig.
🔸 Marmor-Effekt: Rühre ⅓ des Teigs mit 1–2 EL Kakaopulver glatt und fülle hellen und dunklen Teig abwechselnd in die Form.
🔸 Nussig lecker: Ersetze 100 g Mehl durch gemahlene Haselnüsse oder Mandeln – für mehr Biss und Aroma.
🔸 Einfacher Schokoguss: 100 g Zartbitterschokolade mit 1 TL Kokosöl schmelzen und über den ausgekühlten Kuchen gießen – glänzt schön und bleibt weich! 😋

❤️ Warum du diesen Kuchen lieben wirst

  • ✅ Schnell gemacht ohne Schnickschnack
  • ✅ Super saftig dank Buttermilch
  • ✅ Perfekt zum Vorbereiten – hält sich mehrere Tage frisch
  • ✅ Ideal für jede Gelegenheit – vom Kaffeekränzchen bis zum Geburtstagsbuffet

📦 Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Buttermilch-Gugelhupf bleibt gut verpackt bis zu 4 Tage saftig und frisch. Du kannst ihn auch portionsweise einfrieren – ideal für spontanen Kuchengenuss. 🎉

Fazit:
Dieser Buttermilch-Gugelhupf beweist, dass es nicht viel braucht, um Großes zu backen. Einfach, lecker, gelingsicher – was will man mehr? 💕
Probiere ihn aus – und vergiss nicht, ein Stück zu teilen … oder auch nicht. 😉

Leave a Comment