Ein richtig guter Kaffeekuchen ist mehr als nur ein Kuchen – er ist das Herzstück jedes gemütlichen Nachmittags! Omas saftiger Kaffeekuchen bringt genau das: herrlich zarte Textur, intensives Kaffee-Aroma und eine leckere Schoko-Mandel-Note. Einfach zu machen und unwiderstehlich lecker! 💛
📋 Zutaten für 1 Kastenform (ca. 25 cm) – ca. 12 Stücke
Für den Teig:
- 250 g Butter, zimmerwarm 🧈
- 220 g Zucker 🍬
- 1 Prise Salz 🧂
- 1 TL Vanillepaste 🍮
- 5 Eier 🥚
- 280 g Mehl 🌾
- 3 TL Backpulver ⚗️
- 20 g Backkakao 🍫
- 120 g gemahlene Mandeln 🌰
- 150 ml frisch gebrühter Kaffee ☕
Für die Form:
- Butter zum Fetten 🧈
- Mehl & Backkakao zum Ausstäuben 🌾🍫

⏱️ Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Backofen und Form vorbereiten
🔹 Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
🔹 Fette eine Kastenform (ca. 25 cm) gründlich mit Butter ein.
🔹 Stäube die Form dann mit einer Mischung aus Mehl und Backkakao aus – das sorgt für eine schöne Kruste und verhindert kleben.
2. Butter-Zucker-Mischung aufschlagen
🔹 Schlage Butter, Zucker und Salz mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine so lange, bis die Masse hell und cremig ist.
🔹 Rühre die Vanillepaste unter.
🔹 Füge die Eier einzeln hinzu und rühre jedes Ei gründlich unter, bevor du das nächste dazu gibst. Der Teig sollte schön geschmeidig sein.
3. Trockene Zutaten mischen
🔹 Vermische Mehl, Backpulver und Backkakao in einer separaten Schüssel gründlich, damit sich keine Klümpchen bilden.
4. Teig vollenden
🔹 Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit den gemahlenen Mandeln und dem frisch gebrühten Kaffee zur Butter-Eier-Mischung.
🔹 Verrühre alles zu einem glatten, gleichmäßigen Teig.
5. Backen
🔹 Fülle den Teig in die vorbereitete Form und streiche die Oberfläche glatt.
🔹 Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 50–60 Minuten.
🔹 Wichtig: Mach die Stäbchenprobe! Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
6. Abkühlen & servieren
🔹 Lass den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen.
🔹 Stürze ihn dann vorsichtig auf ein Kuchengitter und lasse ihn komplett auskühlen.
🔹 Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben – fertig zum Genießen! 🎉
💡 Tipps & Varianten
- Kaffee-Aroma verstärken: Für intensiveren Geschmack kannst du statt normalem Kaffee auch Espresso verwenden.
- Nussig extra: Statt Mandeln eignen sich auch gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse.
- Saftiger: Ein Schuss Sahne oder Joghurt im Teig macht den Kuchen noch saftiger.
- Topping: Wer mag, kann den Kuchen nach dem Backen mit einer Schoko-Glasur oder Zuckerguss veredeln.
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bleibt der Kuchen mehrere Tage frisch.
🍽️ Serviervorschlag
Omas Kaffeekuchen schmeckt besonders gut zu einer Tasse frisch gebrühten Kaffee oder Tee. Perfekt für gemütliche Nachmittage mit Familie und Freunden! ☕🍰