Fruchtige Sauerkirschen, buttrige Streusel und ein Hauch von Vanille – dieser Kirsch-Streuselkuchen ist ein echter Klassiker, der einfach immer passt. Ob zum Sonntagskaffee, auf dem Kuchenbuffet oder als süßer Trostspender zwischendurch – dieser Streuselkuchen überzeugt mit Geschmack und Konsistenz! 😍
🕒 Zubereitungszeit
- Vorbereitung: ca. 25 Minuten
- Backzeit: ca. 35–40 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 5 Minuten
🍽️ Ergibt
1 Springform (Ø 26 cm), ca. 12 Stücke
🧁 Zutaten
Für den Streuselteig:
- 🌾 400 g Mehl
- 🍬 200 g Zucker
- 🧂 1 Prise Salz
- 🧁 1 Päckchen Vanillezucker
- 🥄 1 Messerspitze Backpulver
- 🥚 2 Eigelb
- 🧈 250 g kalte Butter, in Stückchen
- 🧈 Etwas Fett für die Form
Für die Kirschfüllung:
- 🍒 1 Glas Sauerkirschen (ca. 680 g, abgetropft)
- 🍮 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 🍬 40 g Zucker
- 🍒 ca. 250 ml Kirschsaft (aus dem Glas)

👨🍳 Zubereitung
1. Streuselteig vorbereiten
In einer großen Schüssel Mehl, 200 g Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver vermischen. Dann die Eigelbe sowie die kalte Butter in Stückchen dazugeben und mit den Knethaken oder den Händen zu krümeligen Streuseln verarbeiten.
💡 Tipp: Für besonders feine Streusel den Teig nur kurz kneten – je kälter die Butter, desto besser!
2. Springform vorbereiten
Die Form gut einfetten. Etwa 2/3 des Streuselteigs hineingeben und mit den Händen zu einem glatten Boden andrücken. Anschließend kühl stellen.
3. Kirschfüllung kochen
Die Kirschen abgießen, den Saft dabei auffangen.
Nun Puddingpulver mit 40 g Zucker und etwa 6 EL Kirschsaft glattrühren. Den restlichen Saft in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen, das angerührte Pulver einrühren und nochmal 1 Minute unter Rühren köcheln lassen. Dann die Kirschen unterheben und die Masse leicht abkühlen lassen.
4. Kuchen schichten
Die Kirschmasse auf den vorbereiteten Boden geben und glatt streichen. Zum Schluss die restlichen Streusel gleichmäßig darüber verteilen.
5. Backen
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei
- 200 °C Ober-/Unterhitze oder
- 175 °C Umluft
für ca. 35–40 Minuten goldbraun backen.
Komplett auskühlen lassen, bevor du ihn anschneidest.
6. Optional: Verzieren
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben – für den klassischen, hausgemachten Look. 🍰
💡 Warum du diesen Kuchen lieben wirst
- ✅ Klassisch & zeitlos – ein echter Favorit aus Omas Küche
- 🍒 Fruchtig-frisch durch Sauerkirschen
- 🧈 Buttrige Knusperstreusel – innen weich, oben kross
- 👩🍳 Gelingsicher auch für Backanfänger
- 🧊 Lässt sich gut vorbereiten und auch einfrieren
📦 Aufbewahrung & Tipps
- Der Kuchen hält sich luftdicht verpackt 3–4 Tage bei Zimmertemperatur.
- Noch warm? Dann genieße ihn mit einer Kugel Vanilleeis! 🍦
- Variation: Du kannst die Füllung auch mit Heidelbeeren oder Aprikosen zubereiten – ebenso köstlich!
❤️ Fazit
Kirsch-Streuselkuchen ist der Inbegriff von Komfort und Tradition. Einfach, aber unglaublich lecker – und mit seinem süß-säuerlichen Aroma ist er immer ein Highlight. Also, ran an den Rührbesen und losgebacken!