Schwarzwälder Kirschtorte – der deutsche Klassiker in Bestform!

Luftiger Schokobiskuit, fruchtige Sauerkirschen, Sahne satt – diese Torte ist ein echtes Stück deutscher Backtradition. Ob zum Geburtstag, an Feiertagen oder einfach für besondere Momente: Mit dieser Schwarzwälder Kirschtorte bringst du Genuss und ein Lächeln an jeden Tisch. 🎂✨

📋 Zutaten (für 12–16 Stücke)

🟤 Für den Biskuitboden:

  • 🥚 6 Eier, getrennt
  • 🍬 250 g Zucker
  • 💧 6 EL heißes Wasser
  • 🌾 200 g Mehl
  • 🌽 75 g Speisestärke
  • 🍫 50 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 🧁 2 TL Backpulver

🍒 Für die Füllung & Garnitur:

  • 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350 g)
  • 25 g Speisestärke
  • 🥄 800 g Schlagsahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 1 EL Zucker
  • 🥃 Kirschwasser (nach Geschmack)
  • 🍫 Schokoladenraspel (zartbitter oder Vollmilch)
  • 🍒 16 schöne Kirschen zur Dekoration

👩‍🍳 Zubereitung

1. Biskuit backen

  1. Eigelb mit heißem Wasser und Zucker sehr cremig schlagen, bis keine Zuckerkristalle mehr zu sehen sind.
  2. Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver mischen und auf die Eigelbmasse sieben.
  3. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben – nicht rühren!
  4. Teig in eine gefettete, bemehlte Springform (Ø 26 cm) geben.
  5. Bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 30–35 Minuten backen, dabei die Temperatur nach 15 Minuten langsam auf 150 °C senken, damit der Biskuit nicht einsinkt.
  6. Vollständig auskühlen lassen.

2. Kirschfüllung kochen

  1. Kirschen in ein Sieb geben und den Saft auffangen.
  2. Speisestärke mit etwas kaltem Kirschsaft glatt rühren.
  3. Den übrigen Saft aufkochen, angerührte Stärke einrühren und unter Rühren einmal aufkochen lassen.
  4. Vom Herd nehmen, 16 Kirschen für die Deko beiseitelegen, den Rest unter den heißen Kirschpudding rühren.
  5. Abkühlen lassen.

🍒 Tipp: Der Kirschpudding sollte zähflüssig, aber nicht fest sein – so lässt er sich gut verstreichen.

3. Torte zusammensetzen

  1. Biskuit zweimal waagerecht durchschneiden.
  2. Untersten Boden auf eine Tortenplatte legen, mit Kirschwasser beträufeln.
  3. Die Kirschfüllung gleichmäßig darauf verteilen und abkühlen lassen.
  4. Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen.
  5. Eine dünne Schicht Sahne auf die Kirschmasse geben, dann den zweiten Boden auflegen und leicht andrücken.
  6. Wieder mit Kirschwasser tränken, mit etwa der Hälfte der Sahne bestreichen und den dritten Boden auflegen.
  7. Mit der restlichen Sahne die Torte rundherum einstreichen.
  8. Ca. 3 EL Sahne in einen Spritzbeutel füllen und 16 Tuffs aufspritzen.
  9. Mit den beiseitegelegten Kirschen garnieren und mit Schokoraspeln verzieren.

🎂 Serviertipp

Am besten kühl servieren – nach ca. 2 Stunden im Kühlschrank ist die Torte perfekt durchgezogen! Dazu passt ein heißer Espresso oder ein Gläschen Kirschlikör. ☕🍷

✅ Tipps & Tricks

  • Biskuit lässt sich leichter schneiden, wenn er am Vortag gebacken und gut gekühlt wird.
  • Ohne Alkohol: Statt Kirschwasser einfach den aufgefangenen Kirschsaft verwenden.
  • Optisch besonders: In einer Herzform backen oder mit dunklem Kakaopulver zusätzlich bestäuben.
  • Extra Halt: Zwei Päckchen Sahnesteif sorgen für mehr Stabilität im Sommer.

🔁 Varianten

  • 🥜 Mit Nussboden: 50 g Mehl durch gemahlene Haselnüsse ersetzen.
  • 🍫 Dunkle Verführung: Etwas geschmolzene Zartbitterschokolade unter die Sahne heben.
  • 🥭 Fruchtige Note: Mit eingelegten Pflaumen oder Himbeeren statt Kirschen.

💛 Fazit

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein echtes Highlight – klassisch, festlich und immer ein Genuss. Egal ob zum Familienfest oder als Sonntagsüberraschung – mit ihrer Mischung aus luftiger Schokolade, sahniger Fülle und fruchtiger Kirsche bleibt sie unvergesslich! 🎉🍒

Leave a Comment