Wer kennt sie nicht – die legendäre Schwarzwälder Kirschtorte? Mit ihrem luftigen Schokobiskuit, fruchtiger Kirschfüllung, zarter Sahne und Schokoraspeln ist sie ein echter Klassiker der deutschen Backkunst. Diese Torte ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Stück kulinarische Tradition – ursprünglich aus dem Schwarzwald stammend, heute auf jeder Kaffeetafel ein Star. Ob zum Geburtstag, Muttertag oder Sonntagskaffee: Diese Schwarzwälder Kirschtorte wird alle begeistern. 🖤🍒🍫
📝 Zutatenliste (für eine Torte, ca. 12 Stücke)
Für den Biskuitboden:
- 6 Eier, getrennt 🥚
- 250 g Zucker 🧂
- 6 EL heißes Wasser 💧
- 200 g Mehl 🌾
- 75 g Speisestärke 🌽
- 50 g ungesüßtes Kakaopulver 🍫
- 2 TL Backpulver 🥄
Für die Füllung und Dekoration:
- 1 Glas Sauerkirschen 🍒
- 25 g Speisestärke 🌽
- 800 g Schlagsahne 🥛
- 1 Päckchen Sahnesteif 🧁
- 1 EL Zucker 🧂
- Kirschwasser zum Tränken 🍷
- Schokoladenraspel zum Verzieren 🍫

👩🍳 Zubereitung: Schritt für Schritt zur perfekten Torte
1. Der luftige Schoko-Biskuit
- Eigelb mit heißem Wasser und Zucker mehrere Minuten sehr cremig aufschlagen – bis keine Zuckerkristalle mehr sichtbar sind.
- Mehl, Speisestärke, Kakaopulver und Backpulver in einer Schüssel vermischen und auf die Eigelbmasse sieben.
- Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Schokomasse heben.
- Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform (Ø 26 cm) geben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C starten. Während des Backens die Temperatur langsam auf 150 °C senken. Backzeit insgesamt: 30–35 Minuten.
- Biskuit vollständig abkühlen lassen – am besten auf einem Gitter.
2. Fruchtige Kirschfüllung
- Kirschen abgießen, dabei den Saft auffangen.
- 16 schöne Kirschen für die Deko beiseitelegen.
- Speisestärke mit etwas kaltem Kirschsaft anrühren.
- Restlichen Saft aufkochen, Stärke einrühren und einmal aufkochen lassen – sofort vom Herd nehmen!
- Die restlichen Kirschen unter den angedickten Kirschpudding heben und abkühlen lassen.
3. Sahne vorbereiten
- Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen.
- Einen Teil für die Deko (ca. 3 EL) in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
4. Torte zusammensetzen
- Biskuit waagrecht zweimal durchschneiden, sodass drei Böden entstehen.
- Untersten Boden mit Kirschwasser tränken, die Kirschmasse gleichmäßig darauf verteilen, auskühlen lassen.
- Etwas Sahne auf die Kirschschicht streichen, zweiten Boden auflegen und leicht andrücken.
- Wieder mit Kirschwasser tränken und mit Sahne bestreichen.
- Letzten Boden auflegen, Torte rundherum mit Sahne bestreichen.
5. Dekorieren
- Mit dem Spritzbeutel 16 Sahnetuffs aufspritzen.
- Die beiseitegelegten Kirschen daraufsetzen.
- Die gesamte Torte mit Schokoraspeln verzieren – Rand nicht vergessen!
💡 Tipps & Tricks vom Backprofi
- Eiweiß richtig steif schlagen: Die Schüssel muss fettfrei sein – so wird’s besonders fluffig!
- Backtemperatur senken: Damit der Biskuit nicht zusammenfällt, Temperatur während des Backens schrittweise reduzieren.
- Kirschwasser: Original Schwarzwälder Kirschwasser sorgt für authentisches Aroma. Alternativ: Kirschsaft oder Amaretto für eine alkoholfreie Variante.
🔄 Varianten & Alternativen
- Ohne Alkohol: Kirschsaft oder Sauerkirschsirup statt Kirschwasser verwenden.
- Vegetarisch: Achte auf Gelatinefreiheit in der Sahnesteif-Mischung.
- Herzform statt rund: Ideal für Valentinstag oder Muttertag 💕
- Mini-Schwarzwälder: In Muffinförmchen als kleine Törtchen backen – perfekt für Buffets!
🍽 Serviervorschläge
- Mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einem Glas Kirschlikör servieren ☕🍷
- Für den besonderen Touch: mit Minzblättchen dekorieren 🌿
- Gut gekühlt genießen – am besten 1–2 Stunden vor dem Servieren kalt stellen ❄️
💬 Fazit: Ein Tortenklassiker, der nie aus der Mode kommt
Diese Schwarzwälder Kirschtorte ist mehr als nur ein Kuchen – sie ist ein echtes Highlight für besondere Anlässe. Mit etwas Liebe zum Detail gelingt dir eine Torte, die nicht nur optisch begeistert, sondern auch geschmacklich verführt. Probier sie aus und verwandle deine Küche in eine Konditorei! 🧁✨
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, hinterlass gern einen Kommentar oder teile ein Bild deiner Kreation! 📸💬
Lust auf mehr? Dann schau dich weiter auf unserer Seite um – es warten noch viele süße Versuchungen auf dich! 😍🍒🎂