Ein herzhafter Eintopf mit zartem Rosenkohl, würzigen Hackbällchen und cremiger Schmandsauce – ideal für den Winter!
Wenn draußen die Kälte anklopft, gibt es kaum etwas Besseres als einen warmen, sättigenden Eintopf, der Herz und Bauch zugleich wärmt. Dieser Rosenkohl-Hackbällchen-Eintopf ist genau das Richtige: kräftig im Geschmack, cremig in der Konsistenz und vollgepackt mit winterlichem Wohlgefühl. ❄️💚
📋 Zutaten (für 4 Portionen)
🥦 Hauptzutaten:
- 1 kg Rosenkohl, geputzt
- 400 g gemischtes Hackfleisch
- 200 g Schmand oder Crème fraîche
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Mehl
- 1 EL Butter
- 1 Ei
🧂 Gewürze & Extras:
- ½ TL Bouillonpulver oder gekörnte Brühe
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 TL Senf (nach Geschmack)
- Salz & Pfeffer (nach Geschmack)
- Muskat (nach Geschmack)
- Knoblauch (nach Geschmack, frisch oder granuliert)
- Fett zum Braten

🍳 Zubereitung
1. Rosenkohl garen
Den geputzten Rosenkohl in einem großen Topf mit der Gemüsebrühe ca. 10–15 Minuten leicht köcheln lassen, bis er bissfest ist.
Anschließend durch ein Sieb abgießen, dabei die Brühe auffangen!
2. Hackbällchen vorbereiten
Während der Rosenkohl kocht, das Hackfleisch mit Gewürzen, Senf, Bouillonpulver und Knoblauch kräftig abschmecken.
Ei und Semmelbrösel hinzugeben und alles gut verkneten.
Aus der Masse kleine Hackbällchen formen – etwa so groß wie die Rosenkohlröschen – und in einer Pfanne mit etwas Fett von allen Seiten kurz anbraten.
3. Cremige Soße anrühren
Im selben Topf, in dem der Rosenkohl gekocht wurde, die Butter schmelzen und das Mehl einrühren. Unter Rühren mit etwas von der aufgefangenen Brühe ablöschen, bis eine leicht gebundene Soße entsteht.
Den Schmand (oder Crème fraîche) einrühren und die Soße mit Muskat, Pfeffer und ggf. Salz abschmecken.
4. Alles zusammenführen
Nun Rosenkohl und Hackbällchen vorsichtig in die Soße geben und alles einmal kurz aufkochen lassen. Anschließend bei niedriger Hitze noch 5 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
💡 Tipps & Variationen
- Meal Prep: Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser! Einfach aufwärmen und genießen.
- Low-Carb-Variante: Lässt sich ohne Beilagen servieren – sättigend und kohlenhydratarm.
- Etwas mehr Würze? Gib einen Schuss Worcestersoße oder etwas geräuchertes Paprikapulver zum Hackfleisch.
- Keine Semmelbrösel im Haus? Verwende gemahlene Mandeln oder Haferflocken als Bindemittel.
🍽️ Serviervorschlag
Am besten schmeckt der Eintopf frisch vom Herd mit einer Scheibe Bauernbrot oder Vollkornbrötchen. Auch ein Klecks Senf oder frische Kräuter wie Petersilie machen sich gut als Topping! 🌿
🥄 Aufbewahrung & Haltbarkeit
In einem luftdichten Behälter hält sich der Eintopf bis zu 3 Tage im Kühlschrank und lässt sich problemlos aufwärmen. Auch einfrieren ist möglich – einfach langsam in einem Topf auftauen und nochmal kurz aufkochen.
🛠️ Benötigtes Equipment
- Großer Topf
- Sieb
- Pfanne
⚠️ Allergenhinweis
Bitte beachte individuelle Unverträglichkeiten. Prüfe die Zutaten sorgfältig auf mögliche Allergene (z. B. Ei, Milchprodukte, Gluten) und konsultiere im Zweifel eine Fachperson.