
Zutaten:
- Pasta deiner Wahl (z.B. Spaghetti, Penne, Fusilli)
- Wasser zum Kochen
- Großer Löffel oder Schöpflöffel mit Löchern
- Frische Zutaten wie Tomaten, Basilikum, oder dein Lieblingssugo
- Optional: Legumien, Öle oder ätherische Öle für Wohlfühlbäder
Zubereitung: Beginne damit, ausreichend Wasser in einem großen Topf zum Kochen zu bringen. Füge Salz hinzu – das ist der italienische “Ritus”, der das Geschmackserlebnis bereits bei der Zubereitung beeinflusst. Gib die Pasta ins kochende Wasser und lasse sie nach Packungsangabe garen.
Während die Pasta kocht, kannst du das Geheimnis der Wasserreste entdecken: Das Kochwasser ist reich an Stärke und fährt viel mehr als bloß zum Kochen. Es eignet sich perfekt als natürliche Zutat für diverse Zwecke. Wenn die Pasta fertig ist, nimm den Löffel oder Schöpflöffel mit Löchern, um die Pasta herauszunehmen und dabei das Wasser aufzufangen.
Verzichte darauf, dieses kostbare Wasser einfach in den Abfluss zu gießen. Nutze es stattdessen:
- Als klassischen Bonus für dein Pasta-Sugo: Ein kleiner Schuss des stärkehaltigen Wassers macht dein Gericht samtiger und verbindet die einzelnen Zutaten besser.
- Zum Reinigen: Das im Wasser gelöste Amido wirkt als natürliches Sgraffo und entfernt Fett und Speisereste auf Geschirr und Kochutensilien.
- Für Haushaltsgeheimnisse: Es kann auch als Reinigungslösung für das Aufweichen von Legumien oder als entspannendes Pedikürbad dienen, wenn du ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügst.

Wenn du das Wasser nicht sofort verwendest, kannst du es auch für andere Zwecke aufbewahren: Es spart Ressourcen, schützt die Umwelt und bewahrt Geschmack.
Hier zeigt sich, dass das Wasser vom Pasta-Kochen viel mehr ist als nur Abfall – es ist ein wertvoller Schatz in deiner Küche! Nutze dieses kleine Küchengeheimnis, um nachhaltiger und kreativer zu kochen 🌎✨.