Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker trifft cremige Raffinesse

Locker, süß und mit herrlich karamellisierten Mandeln – diese Bienenstich-Biskuitrolle ist die moderne, gerollte Version des beliebten Klassikers. Perfekt für Gäste, Sonntagskaffee oder einfach als süße Belohnung für dich selbst.

Statt Hefeteig verwenden wir einen luftigen Biskuitboden, der mit zarter Vanille-Puddingcreme gefüllt und mit buttrigem Mandel-Topping gekrönt wird. Die Kombination aus cremig, knusprig und zart ist ein absoluter Traum! 😍

🛒 Zutaten für ca. 10 Stücke

🍰 Für den Biskuitteig:

  • 🥚 4 Eier (Größe M), getrennt
  • 🍚 100 g Zucker
  • 🧂 1 Prise Salz
  • 🍶 1 Pck. Vanillezucker
  • 🌾 70 g Mehl
  • 🌽 30 g Speisestärke
  • 🧁 ½ TL Backpulver
  • 💧 2 EL Mineralwasser
  • ➕ 1 EL Zucker (zum Bestreuen des Küchentuchs)

🍮 Für die Bienenstich-Creme:

  • 🥛 350 ml Milch
  • 📦 1 Pck. Vanillepuddingpulver (ca. 37 g)
  • 🍶 2 EL Zucker
  • 🥛 200 ml Schlagsahne
  • 📦 1 Pck. Sahnesteif

🌰 Für das knusprige Mandeltopping:

  • 🧈 75 g Butter
  • 🍬 80 g Zucker
  • 🍯 3 EL Honig
  • 🌰 100 g Mandelblättchen

🧻 Zusätzlich:

  • 1 sauberes Küchenhandtuch
  • Backpapier

⏱ Zubereitungszeit

Insgesamt: ca. 30 Minuten aktiv + Kühlzeit
➡️ Backzeit: ca. 10–12 Minuten
➡️ Abkühlzeit: ca. 1 Stunde

👩‍🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Biskuitteig vorbereiten

  1. Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen, weiterschlagen.
  3. Eigelbe einzeln unterrühren.
  4. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, auf die Masse sieben und vorsichtig unterheben.
  5. Zum Schluss das Mineralwasser unterheben.
  6. Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen und ca. 10–12 Minuten goldgelb backen.

2. Biskuit aufrollen

  1. Ein sauberes Küchenhandtuch mit 1 EL Zucker bestreuen.
  2. Biskuit direkt nach dem Backen auf das Tuch stürzen, Backpapier vorsichtig abziehen.
  3. Noch warm mit dem Tuch aufrollen und vollständig abkühlen lassen.

3. Creme zubereiten

  1. Puddingpulver mit 3–4 EL Milch und 2 EL Zucker glatt rühren.
  2. Restliche Milch aufkochen, Puddingmischung einrühren und unter Rühren ca. 1 Minute kochen lassen.
  3. Abkühlen lassen, dabei mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken, um Hautbildung zu vermeiden.
  4. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter den abgekühlten Pudding heben.

4. Mandeltopping zubereiten

  1. Butter, Zucker und Honig in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
  2. Mandelblättchen einrühren und kurz karamellisieren lassen.
  3. Vom Herd nehmen und lauwarm abkühlen lassen.

5. Rolle füllen & dekorieren

  1. Biskuit vorsichtig entrollen.
  2. Die Creme gleichmäßig darauf verteilen, dabei rundherum einen Rand von 1 cm lassen.
  3. Biskuit wieder aufrollen (nicht zu fest) und mit der Naht nach unten auf eine Platte legen.
  4. Mandeltopping auf der Rolle verteilen und leicht andrücken.
  5. Rolle mindestens 30 Minuten kalt stellen.

💡 Tipps & Tricks

🧊 Kalt ist besser: Die Rolle lässt sich am besten schneiden, wenn sie gut durchgekühlt ist.
🔪 Scharfes Messer: Verwende ein scharfes, glattes Messer für perfekte Stücke – ggf. nach jedem Schnitt reinigen.
🌟 Extra Aroma: Gib etwas Bittermandelaroma oder ein paar Tropfen Orangenabrieb in die Creme – das passt wunderbar!
🥶 Schnelle Kühlung: In der Gefriertruhe 10–15 Minuten anfrieren für einen schnelleren Servierstart.

🔄 Varianten

🍓 Mit Erdbeeren: Frische Erdbeerscheiben zwischen Creme und Teig legen – herrlich fruchtig!
🍫 Mit Schokoboden: 2 EL Kakaopulver unter den Biskuitteig mischen für einen schokoladigen Twist.
🥥 Exotisch: Mandeltopping mit Kokosflocken kombinieren – bringt Urlaubsstimmung auf den Teller.

🍽 Serviervorschläge

  • Klassisch zum Nachmittagskaffee ☕
  • In feine Scheiben geschnitten als Dessertplatte 🍽
  • In Minirollen schneiden für das Kuchenbuffet bei Feiern 🎉
  • Mit frischen Beeren und einem Klecks Sahne servieren 🍓

🧊 Aufbewahrung & Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank: Luftdicht verpackt hält sich die Rolle bis zu 3 Tage frisch.
  • Zum Einfrieren: In Scheiben einfrieren und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Mandeltopping erst nach dem Auftauen frisch daraufgeben.

❤️ Fazit

Diese Bienenstich-Biskuitrolle ist ein echter Star auf jeder Kaffeetafel. Sie vereint luftigen Teig, samtige Creme und knackige Mandeln – und das in nur 30 Minuten Zubereitung! 🕒
Perfekt für alle, die den Klassiker lieben, aber Lust auf eine neue Form haben. Also: Backschürze an und losrollen! 🎂

Leave a Comment