Ein Bienenstich wie aus Kindheitstagen – fluffiger Hefeteig, eine samtige Vanillecreme und obenauf eine goldene, karamellisierte Mandelkruste, die knackt, wenn du reinbeißt. 💛 Genau dieses Rezept hat schon Oma gebacken, wenn Besuch kam oder ein Sonntagskuchen her musste. Und das Beste? Du kannst ihn jetzt ganz einfach zu Hause nachmachen!
In diesem Artikel zeigen wir dir nicht nur Schritt für Schritt, wie du diesen Klassiker perfekt hinbekommst – du bekommst außerdem wertvolle Tipps, leckere Variationen und praktische Hinweise zum Servieren. 📲✨
🛒 Zutaten für Omas Bienenstich
Für den Hefeteig:
- 375 g Weizenmehl (Type 550) 🌾
- ½ Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe) 🍞
- 130 ml lauwarme Milch 🥛
- 50 g Zucker 🍚
- 40 g weiche Butter 🧈
- 1 Ei 🥚
- 1 Prise Salz 🧂
Für das Mandel-Topping:
- 80 g Butter 🧈
- 80 g Zucker 🍬
- 30 ml Milch 🥛
- 50 g Honig 🍯
- 70 g gehobelte Mandeln 🌰
- 60 g Mandelsplitter 🌿
Für die Vanillecreme:
- 750 ml Milch 🥛
- 4 EL Zucker 🍚
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver 🎖️
- 200 g weiche Butter 🧈

👩🍳 So gelingt dir der perfekte Bienenstich – Schritt für Schritt
1. Hefeteig vorbereiten
Die Milch leicht erwärmen (nicht heiß!) und die Hefe darin auflösen.
Mehl, Zucker, Salz, Ei und Butter in eine große Schüssel geben.
Die Hefemilch dazugeben und alles zu einem glatten, weichen Teig kneten – idealerweise 5–10 Minuten.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
👉 Tipp: Der Teig geht besonders gut, wenn du ihn in den ausgeschalteten, aber leicht vorgewärmten Ofen stellst.
2. Mandel-Topping zubereiten
Butter, Zucker, Milch und Honig in einem kleinen Topf schmelzen lassen.
Gehobelte Mandeln und Mandelsplitter unterrühren und die Masse kurz aufkochen lassen.
Vom Herd nehmen und abkühlen lassen, bis der Teig bereit ist.
3. Teig backen
Eine Springform (26 cm) einfetten und den gegangenen Teig hineingeben, glatt streichen.
Die Mandelmasse gleichmäßig darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten backen, bis der Bienenstich goldbraun ist.
Vollständig auskühlen lassen.
4. Vanillecreme kochen
750 ml Milch mit 4 EL Zucker aufkochen.
Puddingpulver in etwas kalter Milch glatt rühren und in die kochende Milch geben.
Unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Masse eindickt.
Pudding abkühlen lassen und dabei mehrmals umrühren, damit sich keine Haut bildet.
5. Buttercreme herstellen
Die weiche Butter cremig aufschlagen.
Den abgekühlten Pudding löffelweise unterrühren – so entsteht eine herrlich fluffige Vanillebuttercreme.
Bis zur Weiterverwendung kühl stellen.
6. Kuchen zusammensetzen
Den vollständig ausgekühlten Kuchen waagerecht halbieren.
Die untere Hälfte mit der Buttercreme bestreichen.
Den Mandel-Deckel vorsichtig aufsetzen und leicht andrücken.
👉 Tipp: Mit einem scharfen, gezackten Messer lässt sich der Deckel leichter halbieren, ohne zu bröseln.
7. Kühl stellen & servieren
Den Bienenstich für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank geben – am besten über Nacht.
Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und in großzügige Stücke schneiden.
💡 Tipps & Tricks für den besten Bienenstich
- Backe den Boden nicht zu dunkel, sonst wird er trocken – goldbraun ist perfekt!
- Butter und Pudding müssen die gleiche Temperatur haben, damit die Creme nicht gerinnt.
- Wenn du unsicher bist: Erst ein Löffel Pudding zur Butter, gut verrühren, dann nach und nach mehr hinzufügen.
- Du kannst den Bienenstich auch einen Tag vorher zubereiten – durchgezogen schmeckt er sogar noch besser!
🔄 Variationen & Alternativen
- Ohne Buttercreme: Für eine leichtere Variante kannst du die Creme auch nur mit Vanillepudding oder mit geschlagener Sahne zubereiten.
- Laktosefrei: Verwende laktosefreie Milch, Butter und Puddingpulver – klappt wunderbar!
- Mit Erdbeercreme: Im Frühling eine fruchtige Note: Etwas pürierte Erdbeeren in die Buttercreme geben 🍓
- Vegane Version: Mit pflanzlicher Milch, Margarine und veganem Pudding wird der Kuchen ebenfalls ein Genuss 🌱
🍽️ Serviervorschläge
- Mit einer Tasse Filterkaffee oder frisch aufgebrühtem Schwarztee servieren – ganz wie bei Oma! ☕
- Schön anrichten: Mit einem Tortenheber servieren, auf Spitzendeckchen oder hübschen Desserttellern.
- Für besondere Anlässe: Mit einem Klecks Sahne oder frischen Beeren garnieren 🍓🍒
💛 Fazit: Ein Stück Kindheit auf dem Kuchenteller
Wenn du diesen Bienenstich backst, holst du dir ein echtes Stück Nostalgie nach Hause – ganz wie früher bei Oma am Küchentisch. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig, süßem Mandelkrokant und cremiger Vanillefüllung ist einfach unschlagbar. ✨
Probier’s unbedingt aus und lass dich vom Duft und Geschmack verzaubern!
Wenn dir das Rezept gefallen hat, hinterlass gerne einen Kommentar oder teile dein Ergebnis mit uns – wir freuen uns auf deine Fotos und Erfahrungen! 📸💬
Viel Freude beim Nachbacken und Genießen! 🐝🍰💕