Ultracremiger Zitronen-Joghurtkuchen – In nur 10 Minuten vorbereitet!

Locker, saftig & zitronig – der perfekte Sommerkuchen mit Frischekick

Kennst du das Gefühl, wenn dir beim Backen schon das Wasser im Mund zusammenläuft? Genau das passiert bei diesem herrlich zitronigen Joghurtkuchen. Er ist super schnell gemacht, wahnsinnig saftig und überzeugt mit einer frischen, fruchtigen Note, die einfach gute Laune macht.

Dank Joghurt wird der Teig besonders cremig, während frischer Zitronensaft und Abrieb für die perfekte Balance aus Süße und Säure sorgen. Ein Kuchen wie ein Frühlingsspaziergang – zart, sonnig und einfach unwiderstehlich! 😍

📝 Zutatenliste

Für den Teig:

  • 3 Eier 🥚🥚🥚
  • 120 g Zucker 🧂
  • 100 g neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl) 🌻
  • 150 g Naturjoghurt (mind. 3,5 % Fett) 🥛
  • 80 g frisch gepresster Zitronensaft 🍋
  • 1 EL abgeriebene Zitronenschale 🍋
  • 300 g Weizenmehl (Type 405) 🌾
  • ¾ Päckchen Backpulver 🧁
  • 1 Prise Salz 🧂

Für den Zitronenguss:

  • 150 g Puderzucker 🍥
  • ca. 2 EL Zitronensaft 🍋

👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt zum Kuchenglück

1️⃣ Vorbereitung

Heize den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.
Fette eine kleine Gugelhupfform (ca. 18 cm Ø) sorgfältig ein und bestäube sie leicht mit Mehl.

2️⃣ Teig rühren

Schlage die Eier mit dem Zucker mehrere Minuten lang cremig – am besten mit einem Handrührgerät.

Gib dann Öl, Joghurt, Zitronensaft, Zitronenschale und Salz dazu und verrühre alles gründlich.

Vermische Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel. Siebe die Mischung am besten direkt in den Teig und rühre sie nur kurz unter – so bleibt der Kuchen schön fluffig!

3️⃣ Ab in den Ofen

Fülle den Teig in die vorbereitete Form und glätte die Oberfläche.
Backe den Kuchen auf der mittleren Schiene 45–50 Minuten, bis er goldgelb ist und die Stäbchenprobe sauber bleibt.

4️⃣ Abkühlen & Glasieren

Lass den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, stürze ihn dann vorsichtig auf ein Kuchengitter.

Für den Guss: Siebe den Puderzucker und rühre ihn mit dem Zitronensaft glatt – gerade so viel Saft nehmen, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Über den abgekühlten Kuchen gießen und fest werden lassen.

💡 Tipps & Tricks für besten Kuchengenuss

  • Frischer Zitronensaft = Muss! Kein Fläschchensaft – frisch gepresst schmeckt 1000x besser.
  • Form fetten nicht vergessen: Vor allem bei Gugelhupf wichtig, damit nichts klebt.
  • Guss nicht zu dünn: Er sollte richtig schön langsam über den Kuchen laufen – das Auge isst schließlich mit.
  • Noch saftiger: Stich nach dem Backen kleine Löcher in den Kuchen und träufle etwas Zitronensaft hinein.

🧁 Varianten & Abwandlungen

  • Laktosefrei: Verwende laktosefreien Joghurt und passende Margarine statt Butter.
  • Mit Mohn: Gib 2 EL Mohn in den Teig – passt super zur Zitrone!
  • Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung mit Backpulver.
  • In Muffinsform: Aus dem Teig kannst du auch 10–12 Muffins backen – ideal für Kindergeburtstage!

🎀 Serviervorschläge

  • Frisch & sommerlich: Mit Beeren und Minzblättchen dekorieren.
  • Für Gäste: Auf einer Etagere anrichten, mit etwas Puderzucker bestäuben.
  • Zum Kaffee: Mit einem Klecks Schlagsahne servieren – oder einer Kugel Vanilleeis.
  • Für Kinder: In kleinen Stücken mit bunten Streuseln bestreuen.

🍋 Fazit: Dieser Kuchen macht einfach glücklich!

Zitronenkuchen gehört zu den Klassikern – aber dieser ist anders: ultracremig, ultraschnell und ultra-lecker! Egal ob du spontan Gäste bekommst oder dir selbst eine süße Auszeit gönnen willst – dieses Rezept wird dich begeistern.

Hast du ihn schon ausprobiert? Dann verrate mir gern in den Kommentaren, wie er dir gelungen ist. 📸
Ich freue mich auch über dein Foto bei Instagram oder Pinterest – tagge mich einfach! 🧁💛✨

Leave a Comment