Lust auf ein aromatisches, sättigendes und dennoch leichtes Gericht? Dann sind diese gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen genau das Richtige für dich! 🌱
Mit einer Füllung aus roten Linsen, Gemüse und orientalischen Gewürzen wie Kreuzkümmel und Paprika überzeugen sie nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch. Dieses Rezept ist vegan, proteinreich und wunderbar geeignet für ein unkompliziertes Mittag- oder Abendessen – ideal auch zum Vorbereiten!
📋 Zutaten für 6 Portionen
- 6 Spitzpaprika (am besten rote oder orange, sie sind schön süß)
- 1 Tasse rote Linsen
- 2 Tassen Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Möhre, klein gewürfelt 🥕
- 1 rote Paprika, klein gewürfelt
- 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren 🌿
- Optional: Olivenöl zum Anbraten

🥣 Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Linsen vorkochen
Die roten Linsen in einem feinen Sieb gründlich abspülen. In einem Topf mit 2 Tassen Gemüsebrühe aufkochen und bei niedriger Hitze 15–20 Minuten köcheln, bis sie weich sind. Eventuell überschüssige Flüssigkeit abgießen.
2. Spitzpaprika vorbereiten
Die Paprika der Länge nach aufschneiden, entkernen und waschen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen – mit der Öffnung nach oben.
3. Gemüse anbraten
In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie glasig und leicht gebräunt sind.
4. Möhre & Paprika hinzufügen
Die gewürfelte Möhre und Paprika dazugeben und 5–7 Minuten mitdünsten, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
5. Linsen untermengen & würzen
Die gekochten Linsen in die Pfanne geben. Mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut durchrühren und kurz erhitzen, bis sich die Aromen verbinden.
6. Paprika füllen
Die Linsen-Gemüse-Mischung in die vorbereiteten Spitzpaprika füllen. Die Füllung darf ruhig etwas herausquellen – das macht Appetit!
7. Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten backen, bis die Paprika weich sind und leicht Farbe bekommen haben.
8. Anrichten
Vor dem Servieren mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie bestreuen und warm genießen.
💡 Tipps & Varianten
- Schärfe gewünscht? Gib eine Prise Chiliflocken oder Harissa zur Linsenmischung! 🌶️
- Extraportion Protein: Rühre etwas gekochten Quinoa oder Kichererbsen unter.
- Frisch & cremig: Mit einem Klecks veganem Joghurt oder Tahin-Dressing servieren.
- Kein Koriander-Fan? Einfach durch Petersilie, Minze oder Schnittlauch ersetzen.
- Meal Prep tauglich: Die Paprika lassen sich wunderbar vorkochen und am nächsten Tag aufwärmen.
🍽 Serviervorschläge
Diese gefüllten Paprika passen perfekt zu:
- einem frischen grünen Salat 🥗
- Fladenbrot oder Reis
- einem Joghurt-Knoblauch-Dip oder Hummus
- einem Löffel Harissa oder Ajvar für mehr Würze
Auch kalt sind sie ein Hit – z. B. als Lunch im Büro oder beim Picknick!
🧊 Aufbewahrung & Aufwärmen
- Die gefüllten Paprika lassen sich luftdicht verpackt 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 160 °C ca. 10–15 Minuten backen oder in der Mikrowelle erhitzen.
- Sie eignen sich auch gut zum Einfrieren – am besten einzeln verpackt.
📝 Fazit
Diese gefüllten Spitzpaprika sind gesund, sättigend und unglaublich aromatisch – ein rundum gelungenes Wohlfühlgericht für jeden Tag. Ob als leichtes Abendessen oder bunte Hauptmahlzeit: sie machen garantiert Eindruck und sind dabei ganz einfach zubereitet.
Lust auf mehr herzhafte vegane Ofengerichte? Ich stelle dir gern passende Rezepte dazu zusammen! 💚