Es gibt Gerichte, die erinnern uns sofort an Zuhause, an gemütliche Abende und duftende Küchen – und Spaghetti Bolognese gehört definitiv dazu! ❤️
Dieses traditionsreiche Gericht stammt ursprünglich aus Bologna, Italien, und ist längst ein fester Bestandteil unserer Lieblingsrezepte geworden.
Doch was macht eine richtig gute Bolognese aus?
Ganz einfach: frische Zutaten, langsames Schmoren und ganz viel Liebe! 🥰
Heute zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine klassische Bolognese zauberst, die jeden begeistert – egal ob Groß oder Klein.
🛒 Zutaten für 4 Portionen
Für die Bolognese-Sauce:
- 1 Zwiebel, fein gehackt 🧅
- 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt 🧄
- 2 Karotten, fein gewürfelt 🥕
- 2 EL Öl (z. B. Olivenöl oder Rapsöl) 🫒
- 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt) 🥩
- 30 g Tomatenmark 🍅
- 1 TL Salz 🧂
- 1 Würfel Gemüse- oder Fleischbrühe 🧽
- 1,5 TL Zucker 🍬
- 1 TL getrockneter Oregano 🌿
- 400 g passierte Tomaten (oder 1 kg frische Tomaten, geschält und püriert) 🍅
Für die Spaghetti:
- 500 g Spaghetti 🍝
- 50 g geriebener Käse (z. B. Parmesan, Emmentaler oder Gouda) 🧀

👩🍳 Schritt-für-Schritt Zubereitung
1. Gemüse anbraten
Erhitze das Öl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe.
Gib die fein gehackte Zwiebel, den Knoblauch und die gewürfelten Karotten hinein.
Brate alles etwa 5 Minuten, bis das Gemüse schön glasig ist und herrlich duftet. 😋
2. Hackfleisch anbraten
Jetzt kommt das Hackfleisch dazu!
Brate es unter Rühren krümelig, bis es komplett durchgegart ist.
Anschließend das Tomatenmark unterrühren und etwa 1–2 Minuten mitrösten – das intensiviert das Aroma wunderbar!
3. Sauce köcheln lassen
Lösche die Mischung mit den passierten Tomaten (oder den pürierten frischen Tomaten) ab.
Brühwürfel, Zucker, Oregano und Salz hinzufügen.
Jetzt heißt es: Geduld haben! Lass die Sauce bei niedriger Hitze 30–40 Minuten sanft köcheln. So entwickelt sich der volle, herzhafte Geschmack. 🔥
4. Spaghetti kochen
Inzwischen die Spaghetti nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser al dente kochen (etwa 8–10 Minuten).
Nach dem Abgießen kannst du sie mit etwas Olivenöl vermengen, damit sie nicht zusammenkleben.
5. Servieren und genießen
Richte die Spaghetti auf Tellern an, löffle großzügig die Bolognese darüber und streue frisch geriebenen Käse nach Geschmack darüber. 🧀
Ein echter Genuss für jede Gelegenheit!
💡 Tipps & Tricks für perfekte Spaghetti Bolognese
- Noch aromatischer: Gib 1 EL Rotwein oder einen Spritzer Worcestersauce zur Sauce, bevor du sie köcheln lässt.
- Richtiges Schmoren: Längeres, sanftes Köcheln macht die Bolognese besonders intensiv und samtig.
- Frische Tomaten: Wenn du frische Tomaten verwendest, achte darauf, sie vorher zu häuten – das verhindert störende Häutchen in der Sauce.
- Extra Geschmack: Ein Lorbeerblatt mitkochen und vor dem Servieren entfernen für eine feine Würze. 🍃
🔄 Variationen und kreative Ideen
- Vegetarische Version: Tausche das Hackfleisch gegen Sojagranulat, Linsen oder eine vegane Hackalternative. Super lecker und sättigend! 🌱
- Schnelle Alltagsvariante: Wenn es schnell gehen muss, kannst du fertige Tomatensauce verwenden und nur das Hackfleisch frisch anbraten.
- Low-Carb-Alternative: Statt Spaghetti Zucchininudeln (Zoodles) verwenden – perfekt für eine leichte Variante! 🥒
- Kinderfreundlich: Die Sauce besonders fein pürieren, damit auch kleine Esser begeistert sind!
🍽️ Serviervorschläge – So wird deine Bolognese ein Highlight!
- Mit frischem Basilikum: Streue ein paar Basilikumblätter über die fertigen Teller für Frische und Farbe. 🌿
- Dazu ein frischer Salat: Ein knackiger grüner Salat mit Balsamico-Dressing passt perfekt als leichte Beilage. 🥗
- Als Auflauf: Übrig gebliebene Spaghetti Bolognese in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und überbacken – ein geniales Resteessen!
Für ein authentisches italienisches Gefühl kannst du die Teller noch mit ein paar Tropfen gutem Olivenöl beträufeln. 🇮🇹✨
💬 Mein Fazit – Ein Klassiker, der immer begeistert!
Spaghetti Bolognese ist einfach zeitlos! 🍝💛
Mit diesem Rezept zauberst du in kurzer Zeit ein Gericht, das nach Geborgenheit, Familie und Genuss schmeckt.
Probier es unbedingt aus und bring ein bisschen italienisches Dolce Vita auf deinen Teller! 🇮🇹
Ich freue mich riesig, wenn du mir in den Kommentaren erzählst, wie dir deine Bolognese gelungen ist – oder ob du eigene kreative Varianten hast! 💬
Teile das Rezept gern mit Freunden und Familie – Liebe geht schließlich durch den Magen! 🥰🍴
Möchtest du auch noch eine passende kurze Meta-Beschreibung und eine Instagram Caption für dieses Rezept? 📸
Sag einfach Bescheid! 🚀