Für deinen perfekten Hefezopf findest du hier die übersichtliche Zutatenliste mit Emojis, die das Scannen auf mobilen Geräten erleichtert.
Für den Hefezopf:
1 kg Weizenmehl
1 Würfel frische Hefe (42 g)
50 g Zucker (nach Lust und Laune bis zu 150 g)
1 EL Salz
100 g Butter
530 ml Milch (ggf. etwas mehr)
1 Ei (zum Bestreichen)
Evtl. Mandelblättchen
Evtl. Hagelzucker

Zubereitung
Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung deines saftigen Hefezopfs. Jeder Schritt ist klar und einfach, sodass du ganz sicher den perfekten Zopf hinbekommst!
1. Zutaten vorbereiten
Gib das Weizenmehl in eine große Rührschüssel. Achte darauf, dass die Schüssel genug Platz für das Aufgehen des Teigs bietet.
2. Hefe aktivieren
Zerbröckele den Hefewürfel und mische ihn mit dem Zucker. Lass diese Mischung für einige Minuten stehen, bis die Hefe schäumt und sich auflöst. Dies zeigt an, dass die Hefe aktiv ist und bereit zum Einsatz.
3. Salz und Butter hinzufügen
Gib das Salz zum Mehl in die Schüssel. In einem kleinen Topf die Butter langsam zergehen lassen und dann die Milch hinzugeben. Achte darauf, dass die Mischung handwarm ist – zu heiße Flüssigkeit kann die Hefe abtöten.
4. Teig kneten
Gieße die Handwarm-Mischung (Butter und Milch) zusammen mit der Hefemischung in die Schüssel mit dem Mehl. Knete alles gründlich durch, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Achte darauf, dass die Zutaten gut vermischt sind.
5. Teig gehen lassen
Decke die Schüssel mit einem sauberen Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für mindestens eine Stunde gehen. Der Teig sollte sich bis zum Doppelten seines Volumens entwickeln.
6. Auflockerung und Flechten
Nach dem Gehen den Teig erneut kurz durchkneten, um die Luft herauszudrücken. Teile den Teig in gleich große Portionen. Du kannst entweder einen klassischen Zopf flechten oder einen Zopf aus zwei Strängen herstellen. Anleitungen zum Flechten findest du online!
7. Verzierung
Den geflochtenen Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bestreiche ihn mit dem geschlagenen Ei für eine schöne goldene Farbe und streue nach Belieben Hagelzucker oder Mandeln darüber.
8. Backen
Backe den Hefezopf bei 200 °C für etwa 40-45 Minuten. Achte darauf, dass er goldbraun wird. Wenn er zu schnell bräunt, kannst du ihn mit Alufolie abdecken.
Tipps und Tricks
Hier sind einige praktische Tipps, um sicherzustellen, dass dein Hefezopf gelingt!
Ruhiger Ort: Lass den Teig an einem warmen und zugfreien Ort gehen, damit er optimal aufgeht.
Zuckeranpassung: Du kannst die Zuckermenge nach deinem Geschmack anpassen. Mehr Zucker bedeutet eine süßere Kruste!
Variationen: Du kannst Rosinen oder andere Trockenfrüchte in den Teig geben. Weiche diese vorher in Wasser ein, damit sie beim Backen nicht austrocknen