Wer kennt es nicht? Verkrustetes Fett, angebrannte Rückstände und der Gedanke ans stundenlange Schrubben – die Backofenreinigung ist für viele ein Albtraum. Doch damit ist jetzt Schluss! Ein einfacher, aber effektiver Trick hat das Spiel komplett verändert. Alles, was du brauchst, sind ein paar Hausmittel und wenige Minuten deiner Zeit – und schon glänzt dein Ofen wie frisch gekauft, ganz ohne Kraftaufwand.
Das brauchst du für die einfache Ofenreinigung:
- 2 Geschirrspültabs
- 200 ml heißes Wasser
- Einen Schwamm
- Küchenpapier
- Schutzhandschuhe
- Eine kleine Metallschüssel
So geht’s – Schritt für Schritt zur mühelosen Ofenreinigung:
- Vorbereitung der Reinigungslösung:
Gib die zwei Spülmaschinentabs in eine Metallschüssel und übergieße sie mit heißem Wasser. Warte, bis sich die Tabs fast vollständig auflösen. Du kannst sie mit einer Gabel vorsichtig zerdrücken, um den Vorgang zu beschleunigen. - Ofen vorbereiten:
Entferne das Gitter aus dem Backofen und zieh dir Schutzhandschuhe an – sicher ist sicher. - Flächen befeuchten statt schrubben:
Tauche den Schwamm in die vorbereitete Lösung und benetze damit großzügig die gesamte Innenfläche des Ofens – auch das Glas. Wichtig: Du musst nicht schrubben, einfach feucht auftragen genügt. - Küchenpapiertrick anwenden:
Tränke mehrere Blätter Küchenpapier in der Lösung und lege sie direkt auf die feuchten Ofenflächen, inklusive der Türscheibe. So bleibt die Reinigungslösung länger aktiv und kann tief einwirken. - Einwirkzeit nutzen:
Während der Einwirkzeit (ca. 30 Minuten) kannst du die restliche Lösung gleich zum Reinigen des Herds verwenden – das spart Zeit und bringt alles zum Glänzen. - Nachbereitung:
Entferne die durchweichten Papierblätter und wische alle Oberflächen gründlich mit klarem Wasser und einem sauberen Schwamm ab. So entfernst du gelöste Verschmutzungen im Handumdrehen. - Trocknen nicht vergessen:
Nimm ein trockenes, sauberes Tuch zur Hand und trockne den Ofen gründlich ab. Das verhindert Wasserflecken und sorgt für extra Glanz. - Letzter Feinschliff:
Schalte den Ofen kurz auf maximale Temperatur, um eventuelle Rückstände auszubrennen und ein hygienisch sauberes Finish zu erzielen. - Tipp für das Ofengitter:
Für die Gitterstäbe kannst du ein kleines Stück des Geschirrspültabs verwenden. Einfach leicht anfeuchten und direkt über die verschmutzten Stellen reiben – der Schmutz löst sich wie von selbst.
Fazit:
Mit dieser cleveren Methode sparst du dir stundenlanges Schrubben und teure Spezialreiniger. Der Trick funktioniert selbst bei eingebranntem Fett und sorgt für strahlende Ergebnisse mit minimalem Aufwand. So macht Ofenputzen fast schon Spaß – probier’s aus und überzeug dich selbst!