Du liebst frischen Hefezopf mit knusprigem Hagelzucker? Dann back ihn doch einfach selbst! Mit diesem einfachen Rezept gelingt dir ein herrlich weicher Zopf, der nicht nur zu Ostern ein Highlight ist. Ob zum Sonntagsfrühstück, beim Brunch oder einfach so – dieser Hefezopf kommt garantiert gut an!
📋 Zutaten für 1 großen Zopf:
- 500 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 35 g frische Hefe
- 1 TL Zucker (für die Hefe)
- 200 ml lauwarme Milch
- 100 g geschmolzene Butter oder Margarine
- 2 Eier
- ½ TL Salz
- 80 g Zucker
- Abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitrone
- 1 Eigelb + 1 EL Milch (zum Bestreichen)
- Etwas Hagelzucker
- Gehobelte Mandeln (optional)

🥣 Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Vorteig ansetzen
Hefe in der lauwarmen Milch mit 1 TL Zucker auflösen und 10 Minuten stehen lassen – so wird sie schön aktiv.
2. Teig kneten
Mehl, restlichen Zucker, Salz, Zitronenschale, Eier und die Hefemilch in eine große Schüssel geben. Alles grob vermengen, dann die geschmolzene (nicht heiße!) Butter einarbeiten. Etwa 8–10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Tipp: Mit der Küchenmaschine geht’s ganz leicht!
3. Teig gehen lassen
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen – bis er sich deutlich vergrößert hat.
4. Zopf flechten
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, in 3 gleich große Stränge teilen und zu einem Zopf flechten. Enden gut andrücken.
5. Zopf ruhen lassen
Den geflochtenen Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Abdecken und nochmals 20–30 Minuten gehen lassen.
6. Bestreichen & backen
Eigelb mit 1 EL Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Nach Belieben mit Hagelzucker und Mandeln bestreuen.
Dann im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 30–35 Minuten goldbraun backen.
✨ Tipp:
Damit der Zopf besonders weich bleibt: Ein Küchentuch über den abgekühlten Zopf legen oder in Alufolie aufbewahren. Lässt sich auch wunderbar einfrieren!
Guten Appetit – und viel Spaß beim Flechten!