Wenn es mal schnell gehen soll, aber trotzdem lecker und sättigend sein muss, ist diese Paprika-Reis-Pfanne mit Hackfleisch genau das Richtige. Dieses einfache One-Pot-Rezept ist nicht nur ein Klassiker in vielen Familienküchen, sondern lässt sich auch wunderbar vorbereiten oder aufwärmen – perfekt also für stressige Wochentage, Meal Prep oder den nächsten Abend mit der Familie. ❤️
Die Kombination aus saftigem Hackfleisch, aromatischer Paprika, würzigen Tomaten und lockerem Reis ist ein echtes Wohlfühlessen, das Groß und Klein begeistert.
🛒 Zutaten für 4 Portionen
- Reis – 300 g 🍚
- Hackfleisch (gemischt oder nach Wahl) – 500 g 🥩
- Gemüsebrühe oder Fleischbrühe – 700 ml 🧂
- Passierte Tomaten – 500 ml 🍅
- Paprika (rot, gelb oder grün) – 2–3 Stück 🫑
- Zwiebel – 1 Stück 🧅
- Knoblauchzehe – 1 Stück 🧄
- Tomatenmark – 2 EL 🍅
- Paprikapulver (edelsüß) – 1 TL 🌶️
- Salz & Pfeffer – nach Geschmack 🧂
- Rapsöl oder anderes Pflanzenöl – 2 EL 🛢️
- Optional: Crème fraîche zum Servieren – nach Belieben

👨🍳 Zubereitung Schritt für Schritt
1. Reis vorbereiten
Koche den Reis nach Packungsanleitung. Stell ihn beiseite – er wird später mit der Sauce vermischt.
2. Gemüse schneiden
Wasche die Paprika, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Würfel. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
3. Hackfleisch anbraten
Erhitze das Öl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Topf. Brate das Hackfleisch kräftig an, bis es gut gebräunt ist. So entwickelt sich das volle Aroma. 🔥
4. Zwiebel, Knoblauch und Paprika dazugeben
Gib das geschnittene Gemüse in die Pfanne und brate es für etwa 3–4 Minuten mit. Die Paprika sollte leicht weich werden, aber noch Biss behalten.
5. Würzen & Tomatenmark einrühren
Rühre das Tomatenmark unter und streue das Paprikapulver darüber. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Alles gut vermischen und kurz weiterbraten.
6. Flüssigkeit zugeben
Gieße nun die passierten Tomaten und die Brühe dazu. Rühre um und lass die Mischung kurz aufkochen.
7. Gekochten Reis unterheben
Den gekochten Reis unter die Tomaten-Hackfleisch-Mischung heben. Alles gut verrühren, sodass sich die Aromen verbinden.
8. Köcheln lassen
Lass die Pfanne mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze 15–20 Minuten leicht köcheln, bis die Flüssigkeit größtenteils aufgenommen wurde.
9. Servieren
Richte die Paprika-Reis-Pfanne heiß auf Tellern an. Wer mag, gibt einen Klecks Crème fraîche obendrauf – das sorgt für extra Cremigkeit. 😋
💡 Tipps & Tricks für ein perfektes Ergebnis
- Reis-Resteverwertung: Du hast noch gekochten Reis vom Vortag? Perfekt! Einfach direkt untermischen und die Kochzeit verkürzen.
- Für mehr Würze: Chiliflocken oder frische Peperoni machen die Pfanne schön pikant.
- Mehr Gemüse: Zucchini, Mais oder Champignons passen super in die Pfanne und machen das Gericht noch bunter.
- Meal Prep tauglich: Die Paprika-Reis-Pfanne lässt sich prima vorkochen und hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage frisch.
🔄 Variationen & Alternativen
- Vegetarisch: Ersetze das Hackfleisch durch eine pflanzliche Alternative wie Sojahack oder Linsen.
- Mit Hähnchen: Statt Hackfleisch schmeckt auch klein geschnittenes Hähnchenbrustfilet wunderbar.
- Low-Carb: Verwende statt Reis einfach Blumenkohlreis – so wird’s kohlenhydratärmer, aber trotzdem lecker!
🍽️ Serviervorschläge
- Mit einem Klecks Crème fraîche oder Naturjoghurt servieren
- Frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch darüberstreuen 🌿
- Ein knackiger grüner Salat passt perfekt als Beilage 🥗
- Auch geriebener Käse zum Überbacken ist eine tolle Idee! 🧀
❤️ Fazit – Herzhaft, einfach, lecker!
Diese Paprika-Reis-Pfanne mit Hackfleisch ist ein echter Alltagsheld: Schnell gemacht, wunderbar wandelbar und voller Geschmack. Ob zum Mittagessen, fürs Familienabendessen oder als Meal-Prep für die Woche – dieses Gericht ist immer eine gute Idee.
Probier das Rezept unbedingt aus und verrate mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat! 💬
Wenn es dir gefällt, teile es gern mit deinen Freunden oder speichere es dir für später.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit! 🍽️😊🥘